Archiv für den Monat: April 2013
Berichte Hockey Jugend 20./21.4.2013
B1-Knaben gewinnen erstes Saisonspiel gegen MSC
Das erste Saisonspiel der neuen B1-Knaben-Mannschaft verlief spannend, am Ende aber durchaus erfolgreich: Das erste Tor gelang Marten bei einer seiner gewohnt coolen Aktionen über den liegenden Torwart hinweg. Das 2:0 ging auf Choclos Konto, gefolgt vom ersten Treffer der Gegner zum 2:1. Wiederum Choclo gelang das 3:1, wieder gefolgt von einem MSC-Treffer, womit es dann 3:2 stand. Und dem folgte dann auch noch das 3:3. Die Führung hatten sie sich also nehmen lassen, es wurde noch mal recht eng. Doch in den letzten Sekunden gelang in einer coolen Aktion das Austricksen des herausgelaufenen gegnerischen Torwarts und nach einer schönen Kombination konnte Ole den Ball cool versenken. Endstand: 4:3. Weiter so!
Dabei waren: Bene C., Cholco K.-S., Colin G., Jan K., Luca H., Luis H., Marten O., Matthias S., Moritz G., Ole H., Phillip S., Thomas M. (Tor), Tim S.
Deutschlands Rentner jubeln und sind glücklich…
Ganz Rentnerdeutschland ist im Rausch und macht heute einen drauf. 0,25% Rentenerhöhung – das reicht sicher für einen Abend Kölsch…. Es ist wirlich unglaublich. Vermutlich sind die Kosten für die Umstellung größer als die eigentlich Erhöhung. Eine unfassbare Verarschung aller älteren Menschen!!!
Tag gerettet….
Yeeeees, beginnt das Jahr 2013 erst – zum 1. Mal deutsche Erdbeeren!!!! Super Klasse 1a!!!!
Hockey Spielplan Wochenende Online
Ab sofort sind die Spielpläne vom Wochenende immer ab Mittwoch Online – rechts unter Aktuelle Infos
Tag der Offenen Tür am 27.4.
Am Samstag, den 27.04., ist wieder von 10-17 Uhr Tag der Offenen Tür – mit einem attraktiven Programm
Es ist jede Menge los:
– Hockey und Tennis zum Kennenlernen
– Training Total mit den 1. Herren Hockey und Tennis
– mobiles Hockeyfeld
– Kletterfelsen
– Speiss und Trank
Um 14.00 und 16.00 Uhr spielen die Mädchen A und Knaben A gegen St. Germain Paris.
Und ab 20.00 Uhr dann 80-er Party für alle älteren Eltern, Mitglieder und Freune…
Thema Gastronomie
Liebe Mitglieder,
nach den ersten Gerüchten um eine Beendigung der Pacht durch unseren jetzigen Gastronomen Anfang März haben wir umgehend reagiert und das Gespräch mit Herrn Petry gesucht, der zu diesem Zeitpunkt aber lediglich mitgeteilt hat, dass eine Beendigung im Laufe des Jahres lediglich eine Option sei.
Wir haben daraufhin vorsorglich für die nächst erreichbare April-Ausgabe des Gastgewerbe-Magazin eine Anzeige geschaltet, dass wir neue Pächter (m/w) suchen. Erst am 04.04.2013 hat Herr Petry unserem Schatzmeister Helmut Stumpfund mir in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt, dass er das Pachtverhältnis fristgerecht zum 31.5.2013 beenden wird. Die ordnungsgemäße Pachtzahlung bis zu diesem Zeitpunkt hat er uns versichert. Der Betrieb der Gastronomie wird bis dahin aufrechterhalten. Dies liegt in beiderseitigem Interesse.
Wir werden nach Erscheinen der Anzeige im Gastgewerbe-Magazin die Bewerber sichten, Auswahlgespräche führen und hoffentlich kurzfristig einen Pächter finden, der ohne zeitliche Unterbrechung die Pacht übernehmen wird. Über die weitere Entwicklung halten wir Sie über die Internetseite und den Newsletter informiert. Sollten Sie Interessenten kennen, so können sich diese gerne ebenfalls unter vorsitzender@bthv.de mit den üblichen Bewerbungsunterlagen melden.
Christoph Legerlotz
1. Vorsitzender
Mitgliederzahl wieder über 1700
Wir haben schon im April die magische Grenze überschritten – über 1700 Mitglieder and counting….
Erlebnisbericht vom Friseur
Auch ein Geschäftsführer muss gelegentlich rasiert werden…. Schwierig wird es, wenn der Hausfriseur ausgerechnet zu Zeiten der Frühjahrsüberholung in Urlaub ist.
Anruf bei einem anderen Friseur: ‘Ich hätte gerne einen Termin!’
‘Wann können sie denn?’
‘Eigentlich immer – außer mittags!’
‘Do. um 9 Uhr bei Max!’
‘Maxi wäre mir zwar lieber, aber ok!’
So kann das Abenteuer beginnen. Überpünktlich ist Mann da und sieht, wie der Friseur sich föhnt. Hm, übt der noch??
Aber sehr freundliche Begrüßung: ‘Guten Morgen, ich bin der Max!’
‘Danke, ich bin der Kay!’
‘Möchten Sie was trinken?’
‘Nein danke, gestern hat mir gereicht. Ich bin ja auch zum Haare schneiden gekommen und nicht zum trinken – dann wäre ich nebenan beim Jupp!’
‘Wir machen erstmal eine Beratung!’
‘Beratung? Ich brauch keine Beratung – ich bin gesund. Bitte Haare schneiden!’
‘Die Beratung muss sein. Sie könnten ja z.B. eine Allergie haben!’
‘Allergie? Ja, habe ich, aber dafür ist doch der Hautarzt zuständig oder?’
‘Und was ist mit ihrer Kopfhaut?’
‘Was soll mit der sein?’
‘Sie könnten ja diverse Dinge haben, z.B. Juckreiz oder Schuppen!’
‘Nein, alles ok! Könnnen wir uns jetzt aufs Schneiden konzentrieren!’
‘Alles klar – wir waschen jetzt erstmal die Haare!’
‘Wieso das denn – ich habe heute früh schon geduscht und damit auch die Haare gewaschen. Man soll ja nicht zu oft waschen. Nachher habe ich tatsächlich einen Juckreiz!’
Immerhin: endlich schneiden und nach 20 Minuten erledigt.
‘Möchten Sie noch eine Aromamassage?’
‘ÄH, was ist das denn?? Bei einer Massage suche ich doch eine Masseuse auf oder? Bitte zahlen!’
Im Preis muss wohl die Beratung trotzdem mit drin sein: EURO 35.- Der Hausfriseur nimmt EURO 12.- Dann werde ich wohl wieder nach Friesdorf gehen – ist auch ohne Beratung und längere Gespräche……
Neuer Damenrekord beim Training
Das gab’s noch nie in 110 Jahren BTHV: gestern beim 1. Damen Training – 25 Spielerinnen – unglaublich!!!!
JHM
Großes Rätselraten beim Spielbericht übe das Mädchen A Turnier: wer ist JHM?? Die Vermutungen eines Vorstandsmitglieds: Jan Henseler Meister. Der Geschäftsführer: ‘Hat er jetzt geheiratet und einen Doppelnamen?’ Da können wir für die Zukunft nur hoffen: Nomen est Omen!! Rein sportlich gesehen natürlich.
Frauenquote ab 2020
Wie geil ist das denn – würde Marc Twitter jetzt sagen….: die gesetzliche Frauenquote hat jetzt auch die CDU beschlossen – ab 2020. Hilarious!! Entweder sie macht Sinn oder sie macht keinen Sinn. Aber wer weiss – vielleicht wird ja auch die Zypernhilfe auf 2025 verschoben….
Und damit soll jetzt der Bruch der Koalition vermieden werden??? Wenn wir in Deutschland schon so weit sind, dass die Frage der Frauenquote zum Bruch einer Koalition führen kann, sollte Mann vielleicht das Regieren ganz einstellen!! Das kann dann ja nach der Wahl heiter werden – immerhin ein Trost…
Und Klasse auch unser Rainerle: der drohte mal wieder, wo er doch sonst gegen Frauen nichts hat – im Gegenteil. Nur mitreden dürfen sie nicht – Hauptsache das Dirndl sitzt
Mädchen A Bericht zum BeeTHoVenCup 2013 13. und 14.04.13 beim BTHV
Der in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgetragene Beethoven Cup sah insgesamt 7 Regionalligamannschaften für dieses Turnier der Jahrgänge 1999/2000 vor. Neben dem gastgebenden A-Mädchen des BTHV spielten die Mannschaften des amtierenden deutschen Meisters vom RTHC Leverkusen, RW Köln (RWK), Kahlenberger HTC (KTHC), Marienburger SC (MSC), HTC SW Bonn (SWB) und TB Erlangen (TBE) in einem Jeder-gegen-Jeden-Modus. Sieger war die Mannschaft, die am Ende die Tabelle anführte. Die Spielzeit pro Match betrug 30 Minuten ohne Pause.
Im ersten Spiel traf der BTHV auf den MSC aus dem Kölner Süden. Vieles lief auf beiden Seiten noch ziemlich holprig, trotzdem konnte der BTHV die Partie überlegen gestalten. Die sich zum Ende ergebenden Chancen wurden nicht genutzt und so blieb es bei einem 0:0. Nicht schlecht um ins Turnier zu kommen.
Das zweite Spiel sah Erlangen als Gegner. Von Beginn an überlegen spielte Hanni nach ca. 2 Minuten mit ihrem High-End-Leih-Schläger einen Pass auf ZaZa, die trocken zum 1:0 verwandelte. Aber wie man es so kennt, ließ die Konzentration nach und nach ca. 4 Minuten konnte sich der Gegner über den Ausgleich freuen, nachdem der Abwehrblock erst nicht entschlossen geklärt hatte und anschließend sich den Ball praktisch selbst reingelegt hatte. Nachdem einige Chancen in der Folgezeit liegen gelassen wurden, eroberte Haso den Ball an der Mittellinie und passte auf Laura. Laura steckte auf Jojo durch, die dann den Ball im Tor zum 2:1 versenkte. Das war dann auch gleichzeitig der Endstand.
Leverkusen, also immerhin der amtierende deutsche Meister der abgelaufenen Feld- und Hallensaison dieser Altersklasse, sah der Spielplan für die dritte Begegnung vor. Der BTHV aus einer eher defensiveren Ausrichtung stand über die gesamte Spielzeit sehr sicher. Nach vorne wurden erst gegen Ende der Partie die sich bietenden Lücken gesucht und genutzt. Hier fehlte dann aber die letzte Konsequenz im Angriff, um mehr als das insgesamt leistungsgerechte 0:0 zu erzielen. Aber immerhin…
Im letzten Spiel des Tages trafen die BTHV Mädels auf RW Köln. Man legte los wie die Feuerwehr, kombinierte sich durchs Mittelfeld und stieß konsequent in die Räume vor, die der Gegner zuließ. So fiel zwangläufig das 1:0 durch Leonie (nach toller Einzelleistung von Maira) nach ca. 3 Minuten. Weitere 3 Minuten später setzte sich Laura entschlossen durch und passte auf Maira, die sicher zum 2:0 verwandelte. Nun nahm man das Tempo raus, ohne dabei aber das Kommando abzugeben. Gegen Ende war es dann Merle, die im Rahmen einer Kurzen Ecke nach Anspiel von ZaZa zum verdienten 3:0 verwandelte. Geschlossene Mannschaftsleistung von der ersten bis zur letzten Minute. In der Blitztabelle lag man nach dem ersten Tag mit 8 Punkten auf Rang 2. Nicht schlecht.
Der zweite Turniertag sah den Tabellenführer KTHC als Gegner vor. Vom Waffeleisenstand aus betrachtet sah das Spiel auch in dieser Begegnung einen engagierten BTHV, der, obwohl feldüberlegen und mit insgesamt mehr und besseren Chancen, am Ende mit leeren Händen dastand. Der KTHC war in einer Situation brutal entschlossen und netzte im Anschluss an eine kurze Ecke zum späteren Endstand 0:1 ein. Schade, denn mit dieser Niederlage war der Turniersieg unmöglich geworden.
Das letzte Spiel des Turniers sah ein Lokalderby vor, d.h. der BTHV traf auf die Schwarz-Weißen. Für den dritten Platz hätte dem BTHV ein Unentschieden gereicht, SWB musste siegen. Der BTHV dominierte von Beginn an die Partie. Die sich ergebenden Chancen wurden aber nicht genutzt. Mitte des Spiels riss dann der Faden und ab diesem Moment spielte nur noch der Gegner und erzielte leider die Tore zum 0:1 und 0:2. Bei diesem Spielstand blieb es dann bis zum Ende. Schade, den 3. Platz verspielt.
FAZIT:
Es lief bei Weitem noch nicht alles rund, aber die anderen Mannschaften kochen auch nur mit Wasser. Wenn man jedes Spiel so konsequent und intensiv angeht und durchzieht wie die Spiele gegen RTHC und RWK, dann ist diese Saison eine Überraschung drin.
Gespielt und gekämpft haben:
Anni, Jojo, HaSo, Mimi, Leo, Milly, Kiki, Floortje, Laura, Lulu, Hanni, Sissi, Vicy, ZaZa, Anna B., Merle, Maira, Parya, Nele(TW), Schruffi(TW) und die Trainer Jan und Raphi
P.S. Ein großes DANKESCHÖN geht an dieser Stelle auch an das Orga-Team, das für den perfekten Ablauf des Turniers einschließlich Verpflegung gesorgt hat.
JHM
Mannschaftsführersitzung Tennis Erwachsene
Morgen findet die jährliche Besprechung der Mannschaftsführer statt. Es gibt eine umfangreiche Tagesordnung. Vor allem aber soll die Sommersaison vorbereitet werden
Danke an Sponsoren Mädchen A Turnier
Das darf auf keinen Fall vergessen werden und verdient eine Sondererwähnung. Wir bedanken uns bei
Mentos
Deutsche Post
Pro-Sportstadt-Bonn
Stadtsportbund
Das Orga-Team
Neue Pressemitteilung der PSB
Nicht schon wieder – Schicksalswahl…
Ach der Guido. Ja, den gibt es noch, aber leider nichts Neues im Westen. Seit dem Wochenende wissen wir es: auch diese Wahl wird eine Schicksalswahl – wie alle anderen Wahlen seit 1949 auch. Man kann es nicht mehr hören….
Sensation: BTHV-Hockey-Damen gewinnen Marathonduettstaffel
Das ist eine echte Sensation. Auch wenn es bei den vielen Wettbewerb schwer fällt, den Überblick zu behalten, bei der Duettstaffel bleiben die BTHV-Damen siegreich. Da zeigt sich eben der Mannschaftsgeist des Mannschaftssports. Staffel 1 mit Anne Deupmann, Nina Schmüser, Charlotte Legerlotz und Leonie Völker erreichte in 4 Stunden, 32 M inuten und 19 Sekunden das Ziel; die Staffel 2 mit Lilly Bungart, Juklia Bellenbaum, Christiane Weber und Anna Altrock in 4 Stunden, 32 Minuten und 20 Sekunden. Damit gelang den Teams eine echte Punktlandung.
Riesenlob auch an Gazelle Lilly: sie war auf dem Weg zur Siegerehrung der Mädchen A, als sie per Handy zum Marathon beordert wurde. Dort kam es es zur Staffelübergabe mit Laura Welsing, die erkrankt war, aber dafür die Siegeehrung bei den Mädchen vornahm. Sensationelle Teamarbeit und Orga.
Cheforganisatorin Nina Schmüser auf die Frage am Montag, wie geht’s: ’10 h Schlaf haben jedenfalls noch nicht gereicht. Man läuft bei sowas ja irgendwie automatisch schneller als man eigentlich kann :-)!’
Knaben B: Vorbereitungsspiel gegen SW Bonn gewonnen
Anders als die Knaben A hatten die Knaben B am Samstagmorgen ganz gutes Wetter bei ihrem Vorbereitungsspiel bei SW Bonn: Eine große Truppe der nun wieder durch den neuen Jahrgang verstärkten Knaben B machte sich auf nach “oben”, um das vom HTC eingeladene Spiel zu absolvieren und sich wieder auf das Feldhockey umzustellen. Obwohl der SW-Trainer im Vorfeld Wetten eingehen wollte, dass seine Mannschaft das Spiel gewinnen würde, war es eine recht eindeutige Sache für den BTHV: Das Spiel ging 4:1 für uns aus. So war es eine gute, erfolgreiche Vorbereitung für die Kinder wie auch für den neuen Trainer Jan Aengenendt. Wir freuen uns auf die neue Saison!
Sensationelles Mädchen A Turnier
Das war eine unglaubliche Performance der Eltern der Mädchen A. Bei den Eltern hat sich der BTHV bereits persönlich bedankt, aber auch an dieser Stelle: es war ein Riesenaufwand, aber es hat sich gelohnt.
Der Start am Freitag war ja etwas holprig, was nicht an den Eltern lag, aber am Samstag um 8.00 Uhr war alles aufebaut und das war nicht wenig. Neben dem Büfett vor allem das Soccerfeld und die Torwand. Super. Aber auch sonst – alles perfekt: das Büfett am Samstag und Sonntag; die private Unterbringung der Gäste aus Erlangen; die Turnierleitung, die vereinseigenen Schiris; die immer aktuellen Ergebnisse online; VIP Bändchen, Eiswagen, das Begleitprogramm (Fußballfeld, ZDF Torwand, Kicker, etc. etc.); die Siegerehrung (Lilly Bungart, die als Spielerin der 1. Damen die Siegerehrung machen sollte, steckte im Stau, sorgte aber per Handy für Ersatz – Klasse). Und spätestens als das Ordnungsamt da war, wusste man: das Turnier war ein Erfolg!!!! Aber auch das Abbauen – unglaublich. Am nächsten Tag hätte man nicht vermutet, dass am Wochenende ein Turnier mit 100 Mädchen im BTHV stattgefunden hat!!
Deshalb einfach nur ein ganz großes Dankeschön an alle Eltern