Die erwartet schwere Saison

Alle wussten es: nach den Erfolgen in der letzten Saison wird es dieses Jahr ganz schwer.

Die Niederlage der 1. DAMEN beim DHC mit 0:3 blieb im Rahmen. Ärgerlich nur: die Tore direkt zu Beginn jeder Halbzeit – man dachte, die Zeiten wären vorbei….  Trotzdem: mit 4 Punkten kann man mit dem bisherigen Verlauf sehr gut leben. Es ist noch alles möglich!!

Die 2. DAMEN bleiben ein Lichtblick – trotz aller personeller Sorgen. 2:0 beim RTHC Leverkusen 2. Die Torschützinnen: unbekannt. Trainer Jan A: ‘Frag mich doch nicht sowas!’ Egal, die 3 Punkte waren wichtig und es zählt nur die Mannschaft!!!!!

Das Gegenteil sind die 2. HERREN, die weiter sieglos sind, und noch von den -3 Punkten der Konkurrenz leben….. Die erneute 1:2 Niederlage in Dünnwald tut weh. Immerhin ein Bericht:

’40 Minuten Hockey reicht nicht und immer noch punktlos. Das ist das Fazit was wir nach der Auswärtsniederlage ziehen müssen. Obwohl über weite Strecken das bessere Team konnten wir das Spiel nicht für uns entscheiden. Angefangen hatte das Spiel mit einer 5 Minütigen Drangphase der Dünnwalder die es noch ausnutzten, dass wir mit dem trockenen Multikunstrasen nicht zurecht kamen. Neben 3/4 Torschüssen und 2 Ecken waren die Dunnwälder in den ersten 15 Minuten ein Ticken besser aber langsam konnte wir uns befreien und einige gute Akzente über die linke Seite setzen die aber in ungefährlichen Torschüssen endeten. Als wir gerade richtig Fahrt aufgenommen hatten und Alex allein auf Tor zuzog machte uns der halbzeitpfiff den ersten Strich durch die Rechnung.

Die 2 Halbzeit begann dann nach der motivierenden Ansprache von Keule wie geplant. Wie angesagt konnte wir mit sicheren Sicheren Pässen Dünnwald uin Bewegeung bringen und langsam nervös machen. ausser einigen Schlenzern gelang den Kölner nichts mehr richtig und wir setzen und rund um den Kölner Schusskreis fest. Durch eine gute vielleicht etwas Glückliche Einzelleistung von Alex, abgeschlossen mit einer Agga, gingen wir verdient eins:null in Führung.
Zehn weitere Minuten beherschten wir das Spiel ohne Chancen für Dünnwald zuzulassen konnten uns aber trotz weiterer Möglichkeiten nicht mit einerm zweiten Tor belohnen. Es kam wie es leider laut Paddys Vorhersagen (Wer 1:0 führt, …) kommen musste. nach einem unbedachten Ballverlust bäumte sich das totgelaubte Dünnwald, von knapp 100 zuschauern angefeuert, zu einem Konter auf, der in einer Überzahlsituation vor dem Tor endete und den Anschlusstreffer etwas Glücklich herbeizauderte. Wir gelähmt und die Kölner wieder munter kassierten dann kurz vor Schluss noch einen Eckennachschuss zum 1:2. Etwas betröppelt daddelten wir uns die letzten Minute dei Zeit herunter und mussten uns dem Aufsteiger dann nach 70 minuten, wenn auch sehr unglücklich, geschlagen geben.
Auch wenn wir wieder viele gute Akzente setzen konnten und eine positive Entwicklung zu sehen ist, war das einzige worüber wir uns etwas freuen konnten das sonnige Herbst-Wetter.
Auch wenn aktuell nicht den letzten Platz belegt hat man dennoch ein Spiel mehr als die Punktgleichen MSC 2 und SWK3 und den leichten Ausrutscher gen BW Köln ein sehr negatives Torverhältnis. Ziel der leztzen beiden Spiele ist es nun SW Köln als aktuelle direkten Kunkurenten zu schlagen und gene Hürth am letzten Spiel der Feldrunde dieses Jahres das optimalste rauszuholen.’
Für die 3. HERREN gab es immerhin einen Punktgewinn auf dem gefürchteten Kunstrasen in Troisdorf. Allerdings traten die Gastgeber auch nur mit 9 Leuten an.
Veröffentlicht unter HOCKEY

Gelungenes Mixed-Turnier der Senioren

Um 11:00 Uhr ging es am Samstag bei strahlendem Sonnenschein los. Acht hochkarätige Mixed-Paarungen aus dem Seniorenbereich traten in Gruppen-und Platzierungsspielen gegeneinander an. Den ersten Platz gewannen dabei Susanne und Hans-Georg. Letzerer zog sich im Eifer des Gefechts auch noch einen Bänderriß zu (Gute Besserung!) und musste im Finale durch den Einwechselspieler Titus vertreten werden. Ein besonderer Dank gilt den beiden Ausrichtern Ines und Titus für das gelungene Event. Gemeinsamer Wunsch aller Beteiligten war es, bald wieder ein solches Mixed-Turnier auszutragen, vielleicht sogar schon im Winter…

Veröffentlicht unter TENNIS

Mixed Turnier für Tennis

Am Samstag findet erstmals ein Mixed Turnier für Medenspieler der DA40/50 und HE 40/50 statt.  Cheforganisator Titan Gleissner ist mit den Anmeldungen zufrieden.  Das Turnier findet von 10.30-16.00 Uhr statt. Das Wetter soll entsprechend gut werden

Veröffentlicht unter TENNIS

Rücktritt des geschäftsführenden Vorstands am 24.09.2013

Der gesamte geschäftsführende Vorstand (Christoph Legerlotz, Dieter Husmann und Helmut Stumpf) ist am 24.09.2013 zurückgetreten. Der verbliebene Vorstand wird am 01.10.2013 hierüber beraten und kurzfristig eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen, da der BTHV ohne einen geschäftsführenden Vorstand nicht handlungsfähig ist und über dessen Zusammensetzung die Mitgliederversammlung zu entscheiden hat. Die Einladung zur ausserordentlichen Mirgliederversammlung ergeht unmittelbar nach der Vorstandsitzung per Email oder alternativ per Post und wird selbstverständlich in den Räumen des BTHV ausgehangen.

Info Gastronomie Alt

Ein paar Infos. Letzter Tag von Dietmar Staade ist Sonntag, der 6. Oktober

1) Bitte die ausstehenden Deckel bezahlen
2) Anmeldung zum Matjes Festival noch bis 29.09.
3) Ausstand und Abschied am 6.10. von 18.00-22.00 Uhr

Veröffentlicht unter CLUB

Vorschau Hockey

Das kommende Wochenende spielen alle Teams auswärts – die 1. HERREN spielen erst am 3.10.

Die 1. DAMEN müssen am Samstag zum DHC und sind klarer Außenseiter.  Zudem fehlt Mannschaftsführerin Leonie Völler, die bekanntlich in St. Gallen studiert.

Die 2. DAMEN könnten gegen den RTHC Leverkusen 2 punkten. Zumal das Spiel wahrscheinlich jetzt in Bonn stattfinden wird. In Leverkusen gibt es einen Pumpenschaden – kennen wir ja auch…

Die 2. HERREN müssen zum Aufsteiger nach Dünnwald, der bisher erstaunlich stark auftrumpfte. Man muss nicht um den heißen Brei rumreden – die 2. Herren sind in akuter Abstiegsgefahr.

Die 3. HERREN müssen zum Absteiger aus der 1, Verbandsliga nach Troisdorf. Sonntag 17 Uhr. Alles ist da möglich, auch wenn der große Platz unseren Herren sicher nicht entgegenkommt.

Veröffentlicht unter HOCKEY

BTHV-Band Room-Service auf dem Münsterplatz am 28.9.13 ab 15:15

Hallo Zusammen,

am Samstag den 28.09.2013 ab 15:15 spielen wir – die Band Room-Service – auf dem Münsterplatz beim BonnFest 2013.

http://www.bonn-city.de/index.php?id=8

Wir haben dieses Jahr 20-jähriges Bühnenjubiläum und würden uns über Eure Unterstützung sehr freuen.

Herzliche Grüße
Günther Christen
Münsterstr. 10 D-53111 Bonn
Tel: 0228-233652 Fax: 0228-9156238 Mob.:0172-6910979

Veröffentlicht unter CLUB

Bilder vom Hockeywochenende

Bild

Die Spiele der 1. und 2. Damen, der 1. Herren, Einlagenspiele der Kleinsten, Autos, Übergabe Defibrillator, Waffeln backen und viele Impressionen vom letzten Wochenende.

Mit einem Klick auf ein Bild gelangt man zur Bildergalerie

General-Anzeiger Bonn 24.9.2013: 2. Bundesliga Hockey: BTHV-Damen starten mit Sieg und Niederlage

hto

BONN. Teilerfolg für die Hockey-Damen des Bonner THV: Nach der 0:2-Niederlage am ersten Doppelspieltag der 2. Bundesliga am Samstag gegen den DHC Hannover gewann die Mannschaft von Trainer Jan Henseler 24 Stunden später gegen den Marienthaler THC aus Hamburg mit dem gleichen Ergebnis.

Sieg und Niederlage erlebte Claudia Kühl (rechts) am Wochenende mit den BTHV-Damen zum Auftakt der 2. Bundesliga. Foto: Henry

Dagegen mussten die erkältungssgeschwächten Herren des BTHV in der Regionalliga gegen Uhlenhorst Mülheim 2 eine 2:3-Heimniederlage hinnehmen.

Bonner THV – DHC Hannover 0:2 (0:1): Henselers Einschätzung, Hannover sei der Stärkere der beiden Nordteams am ersten Doppelspieltag in Liga zwei, sollte sich zum Leidwesen der Gastgeberinnen bewahrheiten. “Hinzu kam eine nicht zu übersehende Nervosität”, gestand Henseler. Zwar legte sich mit zunehmender Spielzeit die Unsicherheit in den Reihen des BTHV, aber sechs Minuten vor dem Abpfiff machte Hannover mit dem 2:0 alles klar.

Bonner THV – Marienthaler THC 2:0 (0:0): Nur 24 Stunden nach der Niederlage gegen Hannover demonstrierten die BTHV-Damen, dass sie aus dem 0:2 ihre Lehren gezogen hatten. Nach leichten Anlaufschwierigkeiten in Halbzeit eins gewannen die Aktionen der Gastgeberinnen nach dem Seitenwechsel immer mehr an Sicherheit. In der 45. Minute löste Nina Schmüser mit dem 1:0 endgültig den Knoten. Sieben Minuten vor dem Abpfiff gelang Anne Deupmann das entscheidende 2:0.

Bonner THV – Uhlenhorst Mülheim 2:3 (1:1): Unter der Woche hatte BTHV-Trainer Rüdiger Hänel die Erkältungswelle innerhalb seiner Mannschaft als größten Gegner ausgemacht. Bis zum Spiel sollte sich keine entscheidende Besserung einstellen. “Wir pfiffen aus dem letzten Loch”, beschrieb Hänel den körperlichen Zustand seiner Spieler. Zwei Akteure hatte der BTHV-Coach wohlweislich aus der 2. Mannschaft angefordert. Nach einem frühen Rückstand gelang Luis Bahlmann in der 12. Minute das 1:1. Aber kurz nach dem Seitenwechsel mussten die Hausherren das 1:2 und 1:3 hinnehmen (36., 38.). Trotz vollen Risikos gelang Jens Neumann nach einer Strafecke nur noch das 2:3 (55.).

Schwarz-Weiß Köln 2 – HTC Schwarz-Weiß Bonn 0:5 (0:4): Dank einer starken ersten Hälfte landete der Hockey-Oberligist einen ungefährdeten und wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt. Marius Romer (2), Julius Herter, Alexander Knieps und der Omani Haled erzielten die Treffer für das Team von Spielertrainer Thomas Wiening.

Irene Smutny bei den Weltmeisterschaften in Österreich in der 3. Runde

Bei den Einzelmeisterschaften der World Championships in Österreich erreichte Irene Smutny bei den Damen 60 die 3. Runde und musste sich dort Nora Blom aus den Niederlanden [5] geschlagen geben. Im Damendoppel 60 erreichte Irene Smutny mit ihrer Partnerin Sylvia Balkow aus Leverkusen das Viertelfinale, wo die beiden gegen das Top-gesetzte Doppel Mary Ginnard und Tina Karwasky [1], beide USA, dann ausschieden. Schöne Erfolge! Wir gratulieren.
Veröffentlicht unter TENNIS

Insgesamt: kein gutes Wochenende

Das erwartet schwere Wochenende hat seine Spuren hinterlassen. Immerhin: die 1. DAMEN holten die erhofften drei Punkte.  Am Samstag gab es zunächst einen Schock: Torhüterin Jule Hänel verletzte sich vor dem Spiel. Sie hielt aber trotz dicken Knöchels durch und hielt trotzdem hervorragend und vor allem durch.  Gegen den DHC Hannover war nichts zu machen – die Gäste waren einfach besser und die Tore nur eine Frage der Zeit.

Am Sonntag mussten dann gegen Marienthal unbedingt 3 Punkte her und letztendlich reichte es zu einem mühseligen, aber verdienten 2:0 Sieg (Tore: Nina Schmüser und Anne Deupmann nach einem tollen Angriff). Es muss aber schon eine gehörige Leistungssteigerung her, wenn man den Klassenerhalt schaffen will. Gegen Marienthal war noch viel Sand im Getriebe. Immerhin: niemand hätte wohl gedacht, dass die Mannschaft nach 3 Spielen mit 4 Punkten erstmal gut dasteht.

Die 1. HERREN unterlagen in einem super wichtigen Spiel Uhl. Mülheim 2 mit 2:3. Hier der Bericht von Jens: ‘

Das Spiel BTHV gegen Mülheim war schon kurz nach dem Anpfiff eine intensive Begegnung. Nach 12 Minuten schweißtreibenden Zweikämpfen und der ein oder anderen Torchance auf beiden Seiten, ging Mülheim dann mit 1:0 in Führung. Zunächst verdient mag man meinen, doch schon kurz nach einer 2 minütigen Auszeit, die der Trainer der Bonner (Rüdiger Hänel) nahm, gaben nun die Bonner das Tempo vor. Die Bonner fingen an im Mittelfeld zu kombinieren und belohnten sich schnell mit dem Ausgleichstreffer (1:1) durch Louis Bahlmann in der 25. Minute. Der BTHV gewann nun an Sicherheit und hatte bis zur Halbzeit ein leichtes Übergewicht. Leider blieb der positive Effekt der gewonnenen Sicherheit auf Bonner Seite zu Beginn der zweiten Hälfte jedoch aus. Im Gegenteil – schon kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit erzielten die Mülheimer das 1:2 nach einem Bonner Ballverlust und anschließend fehlender Zuordnung.

Der BTHV ließ sich von dem frühen Gegentreffer aber nicht verunsichern und spielte weiter nach vorne. Nach einer Bonner Torchance gelang Mülheim jedoch der dritte Treffer mit einem schön gespielten Konter.

Doch wie schon im ersten Saisonspiel gegen Rheydt gab sich der BTHV nicht auf. Immer wieder kam der BTHV aussichtsreich in Position, der Erfolg blieb aber aus. Mit der dritten Strafecke gelang dem BTHV der Anschlusstreffer zum 2:3, nachdem die Mülheimer Abwehr die zweite Ecke des BTHV auf der Linie gerade noch entschärfen konnte. Das Unentschieden oder vielleicht sogar ein Sieg waren fortan wieder greifbar nahe. Das nahende Ende des Spiels und das so knappe Ergebnis brachten Hektik in die Begegnung. Der BTHV versuchte weiter alles, konnte jedoch auch aus der Überzahl nach einer gelben Karte gegen Mülheim keinen und Profit ziehen. Es blieb beim 2:3.’ Damit ist schon nach dem 3. Spiel klar: es kann nur um den Klassenerhalt gehen und der ist verdammt schwer.

Die 2. DAMEN holten immerhin einen Punkt gegen BW Köln 2. Torschützin Katrin Stephan.  Am Ende ein verdienter Punkt – mühsam ernährt sich das Eichhörnchen….

Die 2. HERREN sind nach der 1:7 Klatsche gegen BW Köln in akuter Abstiegsgefahr. Sicher – der Gegner war stark; die Bonner aber auch schwach.  Als Tabellenletzter müssen jetzt unbedingt Punkte her und zwar ganz schnell.

Die 3. HERREN waren beim 0:2 gegen SW Bonn 2 chancenlos und wenn Libero Daniel Zorn nicht eine überragende Leistung gezeigt hätte, wäre die Niederlage viel höher ausgefallen.

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

General-Anzeiger Bonn 21.9.2013: Hockey: Zwei Heimspiele für BTHV-Damen

hto

BONN. Doppelschicht für die Hockey-Damen des Bonner THV: Nach dem 2:2 zum Auftakt der Feldsaison in der Zweiten Bundesliga bei ETUF Essen trifft die Mannschaft von Trainer Jan Henseler am heutigen Samstag (16 Uhr, BTHV-Anlage Wasserland) auf dem DHC Hannover.

Trainer Jan Henseler muss sein Team auf zwei Gegner einstellen. Foto: Müller

Am Sonntag (12 Uhr, BTHV-Anlage Wasserland) folgt die Partie gegen den Marienthaler THC aus Hamburg. “Im Aufsteigerduell am Sonntag sollten unsere Siegchancen größer sein”, sagte Trainer Jan Henseler. Fehlen wird Hanna Siefert, die mit einer Knieverletzung länger ausfällt.

Auch bei den Herren gibt es vor dem Heimspiel in der Regionalliga am Sonntag (14 Uhr, BTHV-Anlage Wasserland) gegen Uhlenhorst Mülheim 2 Personalsorgen aufgrund von Erkrankungen. Dennoch nimmt der Aufsteiger das erste Heimspiel der Saison nach dem Auswärtserfolg beim Club Raffelberg mit breiter Brust in Angriff. “Mit einem Sieg wären wir endgültig in der Liga angekommen”, so Trainer Rüdiger Hänel.

Drei Punkte bei Schwarz Weiß Köln 2 plant auch Thomas Wiening ein, Spielertrainer des Oberligisten HTC Schwarz Weiß Bonn. “Köln gehört zu den Teams, die wir, um die Klasse zu halten, schlagen sollten.” Bis auf Alexander Bonnani (Auslandsaufenthalt) sind alle Spieler dabei.

Tolles Wochenende – Danke an Andi Stumpf

Auf das letzte Wochenende gehen wir noch an anderer Stelle ein, aber vorab muss das einfach mal gesagt werden: das war eine sensationelle Performance von Andi.  Was da so alles anfällt, kann sich wohl kaum jemand vorstellen: Ausstellungs-PKWs besorgen – mit allem drum und dran; Kletterfelsen und Hockey-Court beim Stadtsportbund bestellen und aufbauen; Waffelteig und Waffeleisen bestellen (ja – auch das muss gemacht werden); Sponsoren einladen und betreuen; Übergabe Defibrillator und Scheck Stiftung Sport der Sparkasse; ein super Programmheft; Einlagespiele; Musik und Ansage und und und…..  Aber die größte Leistung – dann am Sonntag nach dem Hockeyfest noch alles abbauen und jeder, der es mal gemacht hat, weiß, wie das nervt.. Glücklicherweise hat er einen Traktor-Führerschein.

Auf jeden Fall aber auch vielen Dank an die vielen Helfer – ob 1. Damen; 1. Herren; Petra und Wilfried Chruscz; die vielen Mütter (sind einfach die besten, auch wenn man den Geschäftsführer bei den Waffeln zukünftig nicht so lange warten lassen sollte, denn demnächst soll er doch bestimmt wieder im Büro einen Sonderwunsch erfüllen…… tit for tat…); die Ballmädchen; der Jugendausschuss; Axel Schauland und Paddy Schaede.

Aber vor allem muss man einfach seine Freundin Vanessa (ein echter Joker) und seine Mutter Anneliese erwähnen – Hockey der Familiensport….!!!!  Vielen, vielen ´Dank…

… und hoffentlich ist jetzt niemand vergessen worden.  Wie bitte?? Nein, beim Wähler müssen wir uns nicht auch noch bedanken……

Veröffentlicht unter HOCKEY

Mega Wochenende…. Heimspielfestival

Am Wochenende ist auf der BTHV-Anlage jede Menge los und das Wetter soll mitspielen!! Rein sportlich gesehen stehen entscheidende Spiele an

Die 1. DAMEN müssen gleich mit einem Doppelwochenende ran. Samstag gegen den DHC Hannover um 16.00 und Sonntag gegen Marienthal. Prognosen sind schwer – alles ist möglich, da die Gegner weitgehend unbekannt sind. Die Mannschaft freut sich jedenfalls auf die Spiele und viele Fans.

Die 1. HERREN treffen am Sonntag um 14.00 Uhr auf Uhlenhorst Mülheim 2. In der Regionalliga zählt jedes Spiel und die Gruppe ist sehr ausgeglichen. Zudem dürften diese Saison erneut mind. 3 Mannschaften absteigen. Mülheim steht bereits mit dem Rücken zur Wand und hat die beiden 1. Spiele verloren. Kein Grund den Gegner zu unterschätzen, gegen den sich die BTHV-Herren meistens schwer getan haben.

Die 2. DAMEN könnten gegen BW Köln 2 punkten – Sonntag 16.00 Uhr. Ein Sieg wäre super wichtig.

Die 2. HERREN stehen unter großem Druck. Mann muss endlich punkten, sonst wartet der Kampf gegen den Abstieg. BW Köln 2 wird sicher kein einfacher Gegner. Samstag 13.45 Uhr.

Die 3. HERREN müssen gegen ihren Angstgegner SW Bonn 2 antreten, soweit der Gegner antritt….. Sicher wird auch der eine oder andere Omani bei den Gästen auflaufen. (Samstag, 18.00 Uhr)

Veröffentlicht unter HOCKEY

IKK übergibt Defibrillator an BTHV

Gute Nachricht für den BTHV: am Sonntag übergibt die IKK Classic vor dem Spiel der 1. Damen einen Defibrillator an den BTHV. IKK Regionalgeschäftsführerin Sandra Calmund-Hundrieser:  ‘Ich hoffe, das Gerät wird hier im Verein niemals zum Einsatz kommen müssen, wenn aber doch, dann kann es Leben retten!’

Veröffentlicht unter CLUB

Golfen ist auch nicht mehr….

Das muss ja für jeden Golfer ein Schock gewesen sein.  In Bayern verletzte sich eine Golferin, als sie auf dem Golfplatz auf dem Weg von einem Loch zum nächsten Bahngleise überqueren musste.  Der Golfplatz wurde durch die Bahngleise getrennt – unfassbar!!! Wie wäre es mit Polo…???

Scheckübergabe der Stiftung Sport der Sparkasse

Am Sonntag übergibt die Sparkasse einen symbolischen Scheck an den BTHV.  Hier die PM der Sparkasse:

‘Im Rahmen eines großen Hockeyfestes mit vielen Heimspielen des Bonner THV überreicht Herbert Kaupert, Mitglied des Vorstandes der Stiftung Sport der Sparkasse in Bonn, einen symbolischen Scheck über EURO 16900.- an den Hockey-Jugendwart Andreas Stumpf. Im Hockey gehört der BTHV zu den größten Vereinen Deutschlands. Die Stiftung stellt die Mittel für die Bezahlung von Trainerkosten und die Anschaffung vor Sportgeräten zur Verfügung. ‘Damit möchten wir einen Beitrag für optimale Trainingsbedingungen schaffen, die neben Ehrgeiz und Disziplin zu den wichtigsten Voraussetzungen für sportlichen Erfolg gehören”, so Kaupert. ‘Von besonderer Bedeutung sind meiner Meinung nach gute Trainer, die nicht nur fachlich qualifiziert sind, sondern auch motivieren oder auch einmal trösten können!’

Der BTHV hat in den letzten zwölf Jahren EURO 158000.- an Fördermitteln durch die Stiftung erhalten. In 2013 unterstützt die Stiftung Sport der Sparkasse in Bonn 40 Bonner Vereine mit insgesamt über EURO 130000!’

 

Veröffentlicht unter CLUB

Pressekonferenz beim BTHV

Vor der Versammlung des SSB und PSB am Montag beim BTHV findet übrigens um 17.00 Uhr eine Pressekonferenz beim BTHV statt – die Zukunft des Bonner Sports

Veröffentlicht unter CLUB

Jürgen Klopp Fussballgott…

Wohl noch nie war man auf ein Interview mit Jürgen Klopp nach gestern so gespannt und es ist schon unglaublich: er findet einfach immer die richtigen Worte. Auch Selbstkritik gehört zu seinem Wortschatz – eine seltene Gabe nicht nur bei Trainern. Einfach nur richtig Klasse.

Und man sollte sich auch nichts vormachen, was er nicht getan hat. Diesmal waren es wirklich individuelle Fehler, die zur Niederlage führten. Ob der Fehlpaß von Subotic vor der roten Karte und der Ballverlust am eigenen Strafraum durch Miko…, der zum 0:2 führte.  Auf den defensiven Außenpositionen hat der BVB mit Schmelzer und Großkreuz eben keine Spieler mit internationalem Format.  Und Reuss übt heute hoffentlich Freistöße….