Clubmeisterschaften Tennis

Das war richtig viel Arbeit und wenn es dann noch regnet…  Aber insgesamt alles gut gelaufen – mit einer sehr schönen Siegerehrung. Hier die Sieger – im nächsten Newsletter dann nähere Infos:

U18 w:
1. R. Gleißner

2. S. Wenning
3. L. Schruff
U18 m
1. D. Mandelli
2. D. Münther
3. M. Gehentges
U14/U12 w
1.  R. Gleisner
2. C. Schmidt
3. V. Ungurujanovic
U12 m
1. S. Kuroschkin
2. J. Kilian
3. P. Frederichs
Luckey Looser Runde U12
1. Luis Boshuizen
2. Julius Brunk
U14 m
1. F. Boesch
2. F. Bachelier
3. M. Meisters
Minis
1.  A. Ungurujanovic
2. M. Dierwerge
3. M. Kuhlmann
Maxis
1. N. von Oesen
2. F. Busch
3. E. Surwald
Veröffentlicht unter CLUB

Spielberichte Hockey Jugend

KNABEN A1: BTHV – RWK2 – 7:2

Zum Ausklang der Feld-Saison waren die tabellenletzten Kölner beim aktuellen tabellenführenden BTHV zu Gast. Eine klare Angelegenheit, die nach einer schnellen Führung durch Phillipp, drückender Überlegenheit in kämpferischer und technischer Hinsicht allerdings nicht in zählbares umgemünzt werden konnte (incl. vergebener 7m durch Paul). Jan hatte an der Seitenlinie einiges zu korrigieren um Disziplin und Konzentration unserer Jungs auf das erforderliche Niveau zu bringen. Erst nach den völlig überraschendem 1:1 (aus einem schnellen Konter resultierend), und der daraufhin genommenen Auszeit, fängt sich die Mannschaft. Die Kölner werden fast völlig in der eigenen Hälfte festgenagelt und kommen mit einem 3:1 (2*Lasse) noch gut in die Pause. Bereits in den ersten Minuten der 2ten Halbzeit erhöhen Paul und Freddi zum 5:1. Dies scheint  die Jungs wieder nachlässig werden zu lassen. Es braucht wieder ein Gegentor, eine Auszeit mit entsprechender Ansprache durch Jan, um das Spiel bis zum für die Kölner noch erträglichen 7:2 zu beenden (Paul zum 6:2 und 7:2).

 

Veröffentlicht unter CLUB

Hockey-Auftakt: insgesamt ok

Dass diese Saison nicht so erfolgreich wird wie letztes Jahr, musste jedem klar sein.  Unter diesem Gesichtspunkt kann man insgesamt mit dem Auftakt zufrieden sein.

1. HERREN – Rheydter SV 3:4
Sicher war das Ergebnis am Ende knapp, aber nach dem 1:4 eigentlich auch schon entscheiden. Trotzdem Kompliment an die Mannschaft. Nach einer deutlichen Leistungssteigerung zu Beginn der 2. Halbzeit und dem möglichen Ausgleich liess sich die Mannschaft auch nach dem 1:4 nicht hängen und versuchte weiterhin alles. Leider hat es dann nicht gereicht, aber die Gäste dürfte auch der Aufstiegsfavorit sein. Hier der Bericht:

Der Rheydter SV besuchte am 1. Spieltag der Saison den Aufsteiger aus der Oberliga. Die Stimmung in Bonn war groß, denn es kamen viele Zuschauer um den BTHV im ersten Spiel anzufeuern. Die Stimmung war ähnlich wie im Serengeti Park in Hodenhagen.

Die Bonner fanden zunächst einen sehr guten Start, indem Jens Neumann die erste Strafecke für die Bonner bereits in der 5. Minute zum 1:0 verwandelte. Doch die Rheydter konterten. Im Anschluss an eine Verletzung eines Bonner Spielers nutzten die Gäste die Unordnung in der Bonner Mannschaft um zum 1:1 Ausgleich zu kommen. Der BTHV schaffte es nicht mehr zwingend nach vorne zu kommen und so viel noch vor der Halbzeit das 1:2 für Rheydt.

Die Halbzeitpause tat den Bonnern sichtlich gut, denn sie waren nun wieder motiviert und heiß. Als hätte jemand in der Pause einen Heizlüfter neben die Mannschaft gestellt. Kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit holten die Bonner wieder eine Ecke raus, die Jens Neumann nur gegen die Latte nagelte. Doch Rheydt blieb unbeeindruckt und es wurde ein intensives Spiel. In der 55. Minute gab es dann einen Siebenmeter für Rheydt, der aus Sicht der Bonner eine Fehlentscheidung war. Rheydt verwandelte und ging mit 1:3 in Führung. Die Bonner versuchten die letzte Viertelstunde noch einmal alles ins Spiel hineinzuwerfen. Es wurde ein hitziges Spiel und es wurden auch auf beiden Seiten einige grüne Karten verteilt. Mittlerweile musste jeder Spieler seinen Vierlande Delikatesssenf zu den Schiedsrichterentscheidungen geben.

Doch Rheydt konnte durch das 1:4 kurz nach dem Siebenmeter die Führung weiter ausbauen. Scheinbar hakten die Rheydter das Spiel nun schon ab, denn nach einer kurzen Auszeit waren die Bonner noch einmal motiviert Vollgas zu geben. Die Spielweise des Bonner THV brachte in der 63. Minute eine Ecke, die Jens Neumann zum 2:4 verwandelte. Doch der Druck der Bonner ließ nicht nach. In der 67. Minute konnten die Bonner wieder eine Ecke rausholen und zum 3:4 verwandeln. Schlussendlich blieb aber zu wenig Zeit um noch den Ausgleich zu erzielen.
Rheydt gewinnt in Bonn knapp in einem intensiven Spiel.

2. DAMERN – SW Köln 2:1
Dank der Unterstützung durch die 1. Damen war es laut Tanja Bröker ein verdienter Sieg. Tore: 1:0 Julia Hochscheid (früher Elke); 2:0 Malin Steenmanns. Ansonsten ist der Berichterstatterin noch aufgefallen, dass der Gegner über die Niederlage nicht sehr erfreut war.

3. HERREN – B. Gladbach 2  1:0
Chapeau – erstmals ein Bericht der 3. Herren:
Dank der Unterstützung der zwei Jugendspieler Gerrik Berner und Tom Grünert, standen die 3.ten Herren seit langen wieder mit 2 Wechselspielern auf dem Platz. In der ersten Halbzeit passierte nicht viel spannendes. Viel spielte sich im Mittelfeld ab woraus sich ab und an auf beiden Seiten Kreisszenen entwickelten, allerdings nichts zwingendes. Somit ging es 0:0 in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel ging es fürs Erste so weiter wie die ersten 35 Minuten endeten. Mitte der zweiten Hälfte sah es nach einem 0:0 aus. Doch dann ein Traumpass von Harald Cizaire auf Benny Karrenbauer, letzterer schweißt den Ball von halb rechts mittig in die Maschen, der herausrutschende gegnerische Torwart hatte keine Chance. Die dritten Herren konnten nun befreit aufspielen, jedoch wollte man zu sehr das zweite Tor erzielen. Somit kam der Gegner durch schnell eingeleitete Konter zu weiteren Chancen. Allerdings wurde die größte Chance seitens Gladbachs vertan. Nach Foul von Rechtsverteidiger Tom Grünert im Schusskreis, pfiff Schiri Marc Boden(Berg. Glad.) 7m. Jedoch wurde dieser neben das Tor gesetzt. Auf Seiten der Bonner kam es zu keiner weiteren Großchance. Somit endete das Spiel 1:0.

BTHV 3 : Berg. Gladbach 2
Endstand 1:0
Ecken 3(0)/3(0)

7m 0/1(0)

2. HERREN – B. Gladbach 0:3
Der befürchtete Knall gegen Oberligaabsteiger Bergisch Gladbach fiel aus. Das lag vor allen an der geschlossenen Mannschaftsleistung die alle Akteuere der 2ten Herren an diesem Wochenende ablieferten. Mit vier Neuen und einigen Abgängen und einer kleinen Systemumstellung gingen wir in das erste Saisonspiel. Durch 2 Eckentor und ein Tor aus dem Spiel heraus, wo wir bei einem Konter unglückliche Stellungsfehler begangen, gingen wir mit 3:0 in die Pause.

Bis zu dem Zeitpunkt konnten wir uns auch ein paar Konter erarbeiten, die wir aber nicht erfolgreich nutzen konnten.
Die 2te Halbzeit wurde dann noch konzentrierter und motivierter begonnen als die erste, da auch der respekt vorm Gegner nachgelassen hatte.  Neben vielen verunglückten Schlenzern konnten wir in der Halbzeit dann doch mehr angriffe über die Aussenspuren starten die aber leider nicht erfolgreich beendet werden konnten. Deii Angriffe dei Bergisch noch auf unser unser Tpor brachte ließen von der Qualität nach und konnten durch die starke Zusammenarbeit der Defensive allesamt verhindert werden.
Mit dem Spiel konnten wir abschließen alle Zufrienden sein und wenn das Zusammespiel der Mannschaft noch weiter verbessert werden kann, dann werden wir schon kommmende Woche die ersten Punkte einfahren können.
Veröffentlicht unter HOCKEY

Sensation: BTHver besiegt ehemaligen Davis Cup Spieler

Deutscher Mannschaftsmeister bei den Verbänden wurde bei den Ü70 der TVM. Er besiegte im Finale Berlin/Brandenburg mit 4:2. Dabei gab es eine Sensation: Gerd Groell, langjähriger BTHV’er, besiegte den ehemaligen Davis-Cup Spieler und Wimbledon-Teilnehmer Harald Elschenbroich mit 7:5, 0:6 und 10:4. Herzöichen Glückwunsch.

Veröffentlicht unter TENNIS

Megawochenende im BTHV

Am kommenden Wochenende geht es so richtig los – die BTHV-Anlage dürfte überfüllt sein….

Da wären zunächst die Clubmeisterschaften der Tennis-Jugend – mit anschließender Siegerehrung und Grillen am Sonntag. Das Wetter soll ja halten – hoffentlich auch die Nerven der Organisatorinnen…… Do. Abend Auslosung, anschl. sofort ins Netz, Platzeinteilung und und und….

Im Hockey ist der Kunstrasen am Samstag von 10.00-19.30 Uhr belegt; am Sonntag sogar von 09.00-19.30 Uhr. Wahnsinn.

12.30 Uhr: Knaben A gegen RW Köln 14.00 Uhr: Mädchen A2 – GWR Büderich 16.00 Uhr: Janz Bonn – Uhl. Mülheim – au weia.. 18.00 Uhr: WJA – Kahlenberg

09.00 Uhr: Knaben B1 – RTHC Leverkusen 10.30 Uhr: Mädchen B2 – Aachen 12.00 Uhr: 2. Damen – SW Köln 14.00 Uhr: 2. Herren – B. Gladbach 16.00 Uhr: MJB – Rheydt 18.00 Uhr: 1. Herren – Rheydt

Wir brauchen dringend einen 2. Kunstrasen….

Benefizaktion zur Aktion Weltfrieden zugunsten des Frauenhauses Bonn

Liebe Freunde und Liebhaber der Internationalen Kunst-und Kulturszene,

zum Ablauf der obigen Live Performance möchten wir noch einige kleine Hinweise geben.
Zur Finissage am 8.September wird Sôtai M.Knipphals gegen 11.00 im Rahmen der großen Live Performance erstmalig in Deutschland in Anwesenheit von Zen Meistern eine Tusch-Mal-Performance zur  Musik eines Shakuhachi- Spielers vornehmen. An jenem Vormittag werden Zengruppen der Bonner Region zusammen mit seinen Schülern ZAZEN (Sitzmeditation) haben .(Dies ab 9.30 in der Galerie oder im Park vor der Galerie) Hieran kann jeder interessierte teilnehmen. Während dessen wird Sôtai Knipphals japanische Tusche auf einem speziellen Schieferstein reiben. Jeder Gast-auch jeder externe-Gast dieser Runde wird anschließend Macha Tee, wie das weltweit in den Teeweg schulen üblich ist erhalten.
Gegen 11.00 wird als Gastredner der Bürgermeister der Stadt Königswinter ein paar Grußworte zu diesem Anlass an die Gäste richten. Danach wird Frau Waltraud Pritz, von der GEDOK, einführende Worte zur Performance sprechen .
Alle Gäste werden gebeten , auf einem Stück Papier ihrer Wahl einen Wunsch für den Weltfrieden o.ä. aufzuschreiben und mitzubringen. Alle vorab Zuschriften und mitgebrachte Texte werden im Rahmen der Performance im Rahmen eines Verschmelzungsprozesses zusammengeführt.Die einzelnen Gedanken und wünsche werden so zu einem Ganzen. Das Ganze wird somit mehr als die Summe seiner Teile. Das materielle Ergebnisdieser Zusammenführung wird dann in die Tusche eingearbeitet und somit Teil der Bokuseki( Zen -Tuschspur) werden .Diese Melange wird verwendet um auf ca. 2x2m Größe das japanische Zeichen WA=Harmonie zu schreiben. Die Mal/Schreibaktion  wird live moderiert und aufgezeichnet.
Als Folgeschritt wird anschließend die 4-teilige Arbeit in einem weiteren Arbeitsschritt mittels Wasser überarbeitet.( Darlegungen nimmt erneut Frau Waltraud Pritz vor)
Hernach geht das Werk in eine Versteigerung dessen Erlös dem “Frauenhaus Bonn”, deren Leiterein anwesend sein wird ,zu Gute kommen soll.   Ein wirtschaftlicher Erfolg der Performance zugunsten des Bonner Frauenhauses wäre natürlich wunderbar, abgesehen davon , dass die zu erstehende Arbeit von großem künstlerischen , wie ideellem Wert sein wird
Mit herzlichsten Grüßen
Ihr Helmut Grothaus
Galerie IAC-Berlin-Königswinter
Veröffentlicht unter CLUB

Önull nervt…

Meine Güte. Er selbst sieht sich als einer der drei besten Spieler. Warum es dann nicht für Real reicht, bleibt wohl sein Geheimnis. Leider bleibt auch ein Geheimnis, warum er immer so hoch gelobt wird.  Ein Tor gegen Ghana – war das 2006 oder 2010. Ansonsten mal ein genialer Pass in unbedeutenden Spielen gegen Weltklassemannschaften wie San Marino. Und am Freitag gegen die Ösis können dann Müller und wer auch immer die Kastanien aus dem Feuer holen. Immerhin weiß man jetzt, warum das System von Jogi so gelobt wird: keine Mannschaft der Welt spielt das 4-2-2-1 System und dazu noch so erfolgreich…..

Nachtrag Turnier 1. Herren

Hier noch ein Nachtrag zum Turnier der Herren vom Wochenende. Kapitän Flo Pohlmann:

‘Das Wochenende mit dem Heimturnier kann man wohl als durchwachsen bezeichnen. Wir waren verletztungsbedingt personell dezimiert und hatten teilweise nur 1 Auswechselspieler. Das war dann beispielsweise im letzten Spiel am Sonntag gegen eine superfitte Mannschaft aus Limburg nicht zu übersehen. Nichtsdestotrotz war das Spiel am Sonntagmorgen gegen Marienburg ein Lichtblick. Wir waren mannschaftlich sehr kompakt, standen hinten gut und waren vorne gefährlich. Dann spielen wir ja noch gegen blauweiß Köln, die uns als Aufsteiger in die 2. Liga am Donnerstag auch nicht unbedingt an die Wand gespielt haben. Es gibt also Licht und Schatten. Wir hoffen aber, dass zum Wochenende noch ein paar angeschlagene Jungs wieder fit werden und dann wird das Spiel gegen Rheydt ganz sicher richtungsweisend für die ganze Saison. Wir wollen mannschaftlich geschlossen auftreten und dann mal schaun, was dafür zu kriegen ist. Rheydt ist aber auch immer eine absolute Wundertüte, wer da alles auf einmal mitspielt oder eben auch nicht mitspielt. Es wird wohl ein polnischer Nationalspieler auflaufen, der vor 2 Wochen noch bei der EM mitgespielt hat. Wir freuen uns, dass es endlich los geht und werden richtig Gas geben und freuen uns ebenso über zahlreiche Zuschauer und Unterstützter.’

Veröffentlicht unter HOCKEY

Vorbereitungsturnier Damen und Herren

Insgesamt können die BTHV-Teams mit der Vorbereitung zufrieden sein,

Die 1. DAMEN blieben gegen starke Konkurrenz sogar ungeschlagen und können mit der Leistung sicher zufrieden sein. Luft nach oben gibt es immer, aber auch viel mehr Luft nach unten. Hier die Ergebnisse:

1:0 BW Köln (Nina Schmüser)
1:0 Frankfurt 1880 (Elisabeth von Bethmann)
1:0 Frankfurt 1880 (Dani Prange – 7-Meter)
4:0 Essen 99 (Anne Deupmann 2x, Claudia Kühl – arg. Rückhand in Winkel; Dani Prange)

Und auch darf mal gesagt werden: tolle Performance auch von Jan und Daniel – Video, Video, Video……

Die 1. HERREN sind noch nicht ganz soweit, aber die Erfahrung lehrt: zu gute Ergebnisse in der Vorbereitung sind nie gut……

2:3 Limburg (Louis Bahlmann, Stefan Brisken)
0:1 Marienburg
3:1 Marienburg (Jan Hammellehle, Flo Pohlmann, Jens Neumann)
1:2 Limburg (Jens Neumann).

Bei den Herren geht es am Wochenende los; die Damen fangen eine Woche später. Fotos in Kürze online – dank Wilfried Chruscz.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Ergänzung zu Hockey Gäste im Sportstudio

Das musste ja so kommen: auf die Meldung in den BTHV News über Tina Bachmann meldet sich sofort ein BTHV’er, der vor 15 Jahren beim Osterturnier dabei war. Er fände die Kritik nicht ganz berechtigt, schließlich habe er sie damals etwas näher kennen gelernt. Womit der Beweis angetreten wäre, dass der Blog immer objektiv berichtet und Persönliches außen vor lässt…..