Presseerklärung des Stadtsportbundes zu den Sparvorschlägen der Stadt Bonn

Sanierungsvorschläge gehen an der Bevölkerungsmehrheit vorbei

Der Stadtsportbund Bonn (SSB) kritisiert, dass das von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch und Kämmerer Ludger Sander vorgestellte Haushaltssanierungskonzept die Wünsche der breiten Mehr­heit der Bonner Bürgerinnen und Bürger ignoriert und falsche Schwerpunkte setzt. 
 

Die Meinungsumfragen der Institute Infas und NHi2 aus den Jahren 2011, 2012 und 2013 (http://www.infas.de/fileadmin/images/TDM/infas_nhi2_chartbericht_tdm2013.pdf) belegen, dass die Bonner Bürger  „Theater, Oper und Ballett“ für das unwichtigste von insgesamt 14 Leistungsan­geboten der Stadt Bonn -und zudem mit deutlicher Überversorgung- ansehen.  

Genau diesen größten Kostenblock der freiwilligen städtischen Leistungen lässt der Sanierungsvor­schlag der Verwaltung aber weitgehend unangetastet.  Weit mehr als 45 Mio € jährlich kostet den Bonner Steuerzahler das städtische Prestigekulturangebot: Oper und Schauspiel 31 Mio, Beethove­norchester 8,5 Mio und Kunstmuseum 6 Mio, weil die Stadtkasse zusätzlich die jährlichen Lohn­kostensteigerungen in Millionenhöhe übernimmt. 

Daran wird sich auch in den nächsten Jahren nichts ändern! Erst 2018, mit dem Auslaufen des be­stehenden Intendantenvertrages beginnend, wird auch das Bonner Theater zu moderatem Sparen verpflichtet. Das Beethovenorchester soll von 106 auf 100 Mitglieder reduziert werden. Das Kunst­museum, das mit 6 Mio €/a teuerer ist, als alle städtischen Frei- und Hallenbäder zusammen,  leistet erst gar keinen Sparbeitrag.   

Weiterhin investiert die Stadt rund 20 Mio € für Beethovenjubiläum und Festspielhaus (10 Mio Stiftunfgskapital, 4,4 Mio Baugrundstück, 4,3 Mio Feierlichkeiten), zusätzlich soll die Beethoven­halle mit Millionenaufwand ( ~ 30 Mio €)  saniert werden. 

Dieses Sparkonzept trifft die Bonner Bürger, die Sportstätten und Bäder mehr als 10 Mio Mal im Jahr nutzen, und hier insbesondere Kinder und Jugendliche, die bei Schließung von Bädern und Sportstätten kaum ausweichen können, in der Breite!   

Die vergleichsweise kleine Nutzergruppe der Prestigekultur (ca. 310.000 Besucher im Jahr / statis­tisch: 1 Besuch/ Einwohner und Jahr), behält dagegen ihr weitgehend steuerfinanziertes Unterhal­tungsprogramm, obwohl von Finanzkraft, Mobilität und Nutzungshäufigkeit  Alternativen zumutbar wären.
Der SSB  fordert deshalb, das Sanierungskonzept mit eindeutiger Schwerpunktsetzung im überfi­nanzierten Bereich der Prestigekultur zu überarbeiten. Eine am Rande der Kreditwürdigkeit finanzi­ell strauchelnde Stadt kann nicht die Bevölkerungsmehrheit mit Steuerhöhungen und Leistungskür­zungen in die Pflicht nehmen und sich in der Prestigekultur zugleich alles leisten: Die Konzentrati­on auf das Alleinstellungsmerkmal „Beethoven“ würde Einsparungen im zweistelligen Millionenbe­reich ermöglichen.  

Erst dann wird ein Sanierungskonzept breite Akzeptanz und Wirkung, mit Unterstützung des SSB auch im Sport, entfalten.

 

Veröffentlicht unter CLUB

Die BTHV-Bühnenshow diese Woche

Damit sich niemand wundert…  Jede Menge Hebebühnen auf dem BTHV-Parkplatz, in der Tennis- und Hockeyhalle.  Diese Woche wird die Beleuchtung komplett in beiden Hallen ausgetauscht – Kosten sparen….

Veröffentlicht unter CLUB

Tennis-Camp in den USA

Wer kurzfristig noch Lust hat – für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahre

Es geht hauptsächlich darum, Erfahrungen im Leistungssport zu sammeln. Die Jugendlichen sollten sehr spielstark sein. Es gibt aber keine generelle Anforderung an die Spielstärke. Mannschaftsspieler, die bereit sind diesen Betrag, zu bezahlen, profitieren auf jeden Fall.

Hier findet Ihr alle Infos:

http://flowandgrow-summercamp.blogspot.de/

Veröffentlicht unter TENNIS

Infos Clubmeisterschaften

Hallo zusammen,

ich freue mich sehr, dass ihr euch für die Clubmeisterschaften angemeldet habt. Diese finden am 27. und 28.09. (hoffentlich) auf der Außenanlage des BTHV fest.

Leider ist die Teilnehmerzahl überschaubar. Deshalb werden bei den Herren und Damen die Kategorien 30/40 und 50/60 jeweils zusammen gelegt.

Bei den Damen gibt es 11 Meldungen und bei den Herren 13. Ich werde heute Abend die Auslosung machen und dann die Spieltermine festlegen. Über die Spieltermine werdet ihr dann morgen per Mail informiert. Start ist Samstag um 10:30Uhr.

Gespielt wird im K.O. System mit Nebenrunde. Jede(r) Teilnehmer(in) hat somit garantiert 2 Spiele.

Bitte nicht vergessen, dass am Sonntag nach den Endspielen gegen 18 Uhr ein kleines ‚Get together‘ stattfindet. Es wäre schön wenn auch zu den Endspielen noch viele Zuschauer da wären.

Bitte auch immer Hallenschuhe dabei haben, auch wenn ich SONNE bestellt hab…Ich freue mich auf tolle Matches!

Beste Grüße

Jan Menzen

Veröffentlicht unter TENNIS

Philosophisches zum Wochenende…

Nein, nicht die Hockey-Vorschau, sondern ausnahmsweise wollen wir den Leser der BTHV News mit wichtigen Lebensweisheiten versorgen…. Wobei erstaunlich ist, dass diese rheinische Weisheit vom Preussen und Berliner Juhnke kommen.  Aber ok, vielleicht hatte er tatsächlich nur einen Koffer in Berlin….  Noch erstaunlicher – diese Lebensweisheit hat ausgerechnet unsere ausgewanderte Französin Frida ausgegraben, aber offensichtlich denkt die immer noch an die 111 Jahr Feier….

Veröffentlicht unter CLUB

Happy Birthday Hans Rüttgers

Viele Mitglieder werden ihn vielleicht nicht mehr kennen, was schade ist.  Denn unser Ehrenmitglied Hans Rüttgers ist nicht nur unser ältestes Mitglied (1946 eingetreten), sondern er war von 1956-1996 40 Jahre im Vorstand und fast durchgängig 2. Vorsitzender.  Vor allem ihm haben wir ihm die neue Anlage im Wasserland zu verdanken, als er nach dem erzwungenen Umzug die schwierigen Verhandlungen mit der Stadt führen musste. Aber auch die neue Tennis- (1996) und Hockeyhalle (1994) sind in 1. Linie sein Verdienst – vom 1. Kunstrasen 1985 mal ganz abgesehen.

Und noch heute ist er mit 85 Jahren aktiv – im sogenannten Mumiendoppel.  Donnerstag um 19 Uhr. Als einziger der größeren Gruppe ist er immer eingeteilt und glänzt vor allem mit seinen Stopps. Dort wird immer viel gelacht, was ja altersbedingt sicher keine Selbstverständlichkeit ist.  Verwunderung entsteht immer dann, wenn er auch bei besten Witzen nicht lacht. Dafür gibt es aber eine einfache Erklärung – versehentlich stellt er sein Hörgerät schon mal auf ‘Aus’.

Für eine größere Altersmilde spricht auch, dass sein Doppelpartner immer der Geschäftsführer ist.  Früher im Vorstand stand man sich allerdings eher gegenüber, aber im Alter wird man dann wohl doch toleranter – zumindest diese Lebensweisheit hat sich bestätigt….. Es könnte natürlich auch sein, dass der Humor im Álter zunimmt – seine größte Stärke..!!!!!

Heute feiert er mit 85 Gästen seinen dazu passenden Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch auch von dieser Stelle – der BTHV hat ihm wirklich sehr viel zu verdanken!!!

 

Veröffentlicht unter CLUB

Mixed-Turnier

Am Wochenende fanden die Mixed-Meisterschaften mit 18 Teilnehmern statt. Leider waren die Frauen wieder in der Überzahl. Im Finale konnte man dann sehen, warum sich die Männer nicht getraut haben. Bea und Christina (Bea als Mann getarnt) sicherten sich im Champions-Tie-Break souverän den Titel gegen Familie Gleißner (Ronja und Papa) und Alexandra Harrings. Auch das Finale der Nebenrunde konnte an Spannung nicht übertroffen werden. Carina Goretzky und Hannes Köhler sicherten sich den Titel gegen Marion Busch und Heinrich Falkenberg nach hartem Kampf (fragt mal Heinrich) mit 7:6 und 7:6.

img-20140922-wa0001

Insgesamt gab es viele spannende Spiele und Tennis auf hohem Niveau zu bestaunen. Auch der Spaß kam dabei nie zu kurz. Danke an alle Teilnehmer, die selbst beim Regen nicht den Spaß verloren.

Hier geht es zur Bildergalerie

Veröffentlicht unter TENNIS

Das erwartet schwere Wochenende….

Das war ein hartes Wochenende für die BTHV-Teams – aber auch nicht unerwartet…..

Die 1. DAMEN blieben immerhin weiter ungeschlagen. Mit den beiden Unentschieden kann frau sicher gut leben. Ein gerechtes Remis gab es am Samstag bei H78. Die 1:0 Führung der Gastgeberinnen glich Neuzugang Franziska Schmiedel schon wenig später aus. Beide Mannschaften hatten in der 2. Hälfte noch je eine Riesenchance und so gesehen waren es ein verdientes Unentschieden. Zumal es beim 1:1 heftige Proteste der Gastgeberinnen gab. Am Sonntag dann ein turbulentes 3:3 beim DHC Hannover. Die Gastgeberinnen hatten bis dahin nur hoch verloren, aber erwiesen als durchaus ebenbürtig.  Die zweimalige Führung der BTHV Damen durch C. Mathieu und F. Schmiedel glichen die Gastgeberinnen aus.  Zwei Minuten vor Schluss dann die umstrittene Führung des DHC nach einer Ecke.  Doch in letzter Sekunde noch die ausgleichende Gerechtigkeit – das 3:3 durch Kathleen Breede.

Gar nicht zufrieden war Trainer Helge Kerber mit der Leistung der 1. HERREN bei ETUF Essen. Mit dem rutschigen Platz kamen die BTHV-Herren ´gar nicht zurecht und so war die 0:2 Niederlage auch verdient. Kein Grund die Köpfe hängen zu lassen – die 9 Punkte stehen und sind mehr als erwartet – vor allem in einer unglaublich engen Gruppe, wo praktisch jeder jeden schlagen kann.

Keine Chance hatten die 2. DAMEN beim 0:4 in Aachen. Allerdings fiel der Sieg zu hoch aus.

Die 3. HERREN bleiben weiter erfolgreich – 2:0 gegen SW Bonn 2

Besser als erwartet dann das 0:2 der 2. HERREN gegen den kommenden Aufsteiger in die Oberliga SW Bonn. Überragend dabei Altmeister Stefan Schelcher im Tor. Die Erkenntnis: auch ein schöner Mann kann erfolgreich im Dreck wühlen:

 

Veröffentlicht unter HOCKEY

Vorschau Hockey: Lokalderby und Auswärtsspiele

Beide 1. Mannschaften sind on Tour.  Die 1. DAMEN müssen nach Hannover und nach Riesendurcheinander stehen jetzt endlich die Termine und Zeiten fest. Sa. 16.00 bei Hannover 78 (oder??) und Sonntag 15.00 beim DHC Hannover. Und das alles per Zug. Sonntag geht es dann erst 17.40 ab Hannover HBF. Puh…. Wenn frau dann noch drei Punkte im Gepäck hat, könnte es eine nette Rückfahrt werden….

Die 1. HERREN reisen als Spitzenreiter zu ETUF Essen. Allerdings sind auch die Essener nach zwei Auswärtsssiegen noch ohne Punktverlust und haben ein Spiel weniger.  Beide Mannschaften können durchaus als Überraschungen der Liga bezeichnet werden, denn ETUF ist bekanntlich Aufsteiger.  Und die Begegnungen BTHV – ETUF haben schon legendären Charakter. Prognosen lassen sich schwer treffen – alles ist möglich.

Die 2. DAMEN müssen zum Aachener HC. Sicher ein Gegner auf Augenhöhe. Noch offen, wer die Mannschaft betreut, was ja nicht ganz unwichtig ist.

Am Sonntagnachmittag dann zwei Lokalderbys. Die krisengeschüttelte 2. HERREN trifft auf den hohen Favoriten SW Bonn.  Immerhin hat man nichts zu verlieren. So. 15 Uhr.

Anschließend dann die 3. HERREN gegen SW Bonn 2. Bisher hat die 3. eine gute Saison gespielt und das soll sich doch am Sonntag nicht ändern.

Veröffentlicht unter HOCKEY

BTHv’er auf Titel des GA

Das kommt auch nicht jeden Tag vor: auf dem Titel des heutigen GA sind alle Sportler des Monats 2014 abgebildet, so auch Flo Pohlmann, der im Januar Sportler des Monats wurde.  Alle Sportler werden übrigens am 2.10. geehrt, zu dem neben den 1. Herren und 1. Damen auch interessierte BTHV’er eingeladen sind.  Nähere Infos über die Geschäftsstelle.

Apropos: nähere Infos zur Sportlerwahl des Jahres in Kürze

Veröffentlicht unter CLUB

Sensation: 1. Herren Tabellenführer – 1. Damen mit Punktgewinn

Die 1. HERREN sind weiter die Überraschungsmannschaft der Regionalliga.  Und ausgerechnet gegen Angstgegner RW Köln 2 gelang die beste Leistung seit langer Zeit. Moritz von Voss gelang Mitte der 1. Halbzeit die 1:0 Führung und hinten ließ die Abwehr auch wenig zu. Nach dem Wechsel dann eine wirklich überzeugende Leistung. Die Gäste bestimmten zwar meistens das Spiel, aber die Abwehr war einfach überragend und die wenigen Chancen hielt der erneut überzeugende Lars Neumann. Und endlich wurden auch mal die Konter sehr gut ausgespielt. Wieder Verlaß war auf Eckenschütze Jens Neumann beim 2:0 und Kaya Korang Seitz erhöhte nach einem tollen Konter noch auf 3:0  Die ganze Mannschaft verdient ein Sonderlob, aber Jens Neumann und Bene Ewig als Abwehrbollwerk noch ein Sondersonderlob.

Die 1. DAMEN können mit dem 1:1 zum Auftakt gegen BW Köln sehr gut leben. Die Gästen hatten zahlreiche Neuzugänge und waren vor allem in der 1. Halbzeit sehr spielstark. Da hatten die Bonnerinnen viel Glück, dass es nur 0:1 stand – die Gäste waren klar überlegen.  In der 2. Halbzeit ein etwas anderes Bild – die BTHV-Damen hielten besser dagegen. Zwangsläufig logisch der Ausgleich durch Leonie Völker.  Danach leider wieder das gleiche Bild wie in der 1. Halbzeit – die Gäste stürmten, aber auch bei den Damen stand die Abwehr sicher. Insgesamt ein Punkt, mit dem frau gut leben kann. Einen  guten Einstand gaben die beiden Neuzugänge Franziska Schmiedel (bisher Mülheim) und Sara Nieland (bisher DHC Hannover).

Grösstes Sorgenkind aber im Augenblick eindeutig die 2. HERREN. In Honnef wurde schon immer verloren (1:2), aber nur mit 10 Mann angetreten und ohne Coach auf der Bank sollte in Zukunft vermieden werden. Jedenfalls ist die Abstiegsgefahr jetzt groß.

Die 3. HERREN bleiben weiter siegreich – 2:1 in B. Gladbach.

Auch die 2. DAMEN hätten gerne gepunktet, aber leider ist RW Köln 3 nicht angetreten und hat Samstag Abend abgesagt.

Veröffentlicht unter HOCKEY