BTHV Chaoten – Spielberichte

BTHV Chaos Hallen Cup – 21. Januar 2018

Vielen Dank an die R(h)Einschläger aus Bad Honnef und die Pandas vom HTC Schwarz-Weiß Bonn – es war ein klasse Elternhockey-Nachmittag mit Sonnenschein und Spitzenhockey in der BTHV-Halle.

Spielbericht zum Happy Chaos Cup beim BTHV – 3.9.2017

Die Chaoten des BTHV Bonn waren am Sonntag, 03.09.2017, Gastgeber
eines Elternhockeyturniers unter Beteiligung folgender Mannschaften:
BTHV Chaoten, SW Bonn Pandas, Troisdorfer UHUs, R(h)einschläger Bad
Honnef, SAFO Bembelschrubber Frankfurt und die RW Koblenz Schängel.
Bei besten Wetterbedingungen, Sonnenschein und dennoch nicht zu heiß,
fand ein Turnier statt, bei dem der Spaß, zugleich auch der
Fair-Play-Gedanke und ein gepflegtes Hockeyspiel im Vordergrund
standen.
Neue Freundschaften wurden geschlossen, einige ältere aufgefrischt,
und es steht zu vermuten, dass dies nicht das letzte Turnier in der
nächsten Zeit gewesen sein wird. Bei einem (oder auch mehr) Glas
Kölsch in der Gastronomie des BTHV wurde im Anschluss an die Spiele
manches Geschehen aus dem Turnier noch analysiert. Als Beispiel sei
exemplarisch die Frankfurter Mannschaft erwähnt, die sehr angetan vom
Kölsch und der BTHV-Atmosphäre angetan war, und sich trotz der
weitesten Entfernung nach Hause, kaum von den Chaoten (oder dem
Kölsch?) trennen konnte.

Zum Verlauf des Turniers selbst: jede Mannschaft hat je vier Spiele
mit einer jeweiligen Spieldauer von 20 Minuten bestritten.
Gesamtsieger war am Ende des Turniers, vielleicht nicht von allen
erwartet, die spielstarke, junge Mannschaft aus Troisdorf mit einer
makellosen Bilanz von vier Siegen.

Zu den Spielen der BTHV-Chaoten: das erste Spiel gegen Troisdorf ging
mit 1:2 verloren, der Bonner Ehrentreffer wurde durch Beatrice, nach
einem 0:2 Rückstand, erzielt. Man muss anerkennen, dass Troisdorf
ziemlich dominant auftrat und die Bonner das gewohnt passsichere Spiel
nicht aufbieten konnte.
Insofern war es erleichternd festzustellen, dass die Bonner nicht
alles verlernt hatten und im nächsten Spiel gegen Bad Honnef eine
souveräne Leistung boten und einen 5:1 Sieg gegen Bad Honnef verbuchen
konnten
(Torschützen: Julijana, Simone (Penalty), Wolfgang Z. (Penalty),
Holger Schogg (zweifach).
Anschließend folgte ein weiterer hoher Sieg mit 4:0 nach einer
besonderen Leistung gegen die Frankfurter (Torschützen: Clemens,
Simone (Penalty), Wolfgang Z. (Penalty), Holger Schütz.
Das letzte Spiel gegen die Bonner Schwarz-Weißen war sehr ausgeglichen
und stand lange Zeit auf Messers Schneide. Mit einem glücklicheren
Ende konnten die Chaoten den dritten Sieg des Turniers, diesmal mit
2:1 Toren, einfahren (Torschützen: Jörn, Katharina (nach einem Tipp
mit einem herrlich, platzierten Penalty).

Alles in allem ein sehr gelungenes Turnier, das weiter für Training
und Spielen motiviert und sehr gut auch bei unseren Gästen ankam.
Vielen Dank an die Turnierleitung (Hanno Naumann, du kommst bald
wieder ins
Training) und die reibungslose Organisation des Turniers (Wolfgang
Ersch).

Mannschaftsaufstellung BTHV Chaoten:
Wolfgang Ersch (Tor); Simone Molzahn, Katharina Krauß, Beatrice
Grünert, Julijana Nachtsheim, Judith Monschau; Wolfgang Zornbach, Jörn
Grünert, Erwin Homm, Jochen Pax, Holger Schoog, Holger Schütz, Clemens
Volz, Jörg Becker, Andreas Ribbrock.

Gemeinsames Training bei den Rheinschlägern Bad Honnef am 9. Juli 2017

Nachdem es acht Chaoten auf vielfältigen Wegen nach Honnef geschafft hatten, konnte wie vor zwei Wochen bei Schwarz-Weiss ein munteres Trainingsspielchen starten.
Trotz oder auch wegen des vorhandenen Bio-Naturrasens ;-) war es eine ganz andere aber auch interessante Art Hockey zu spielen.

Die Rheinschläger haben uns anschließend noch hervorragend mit Bratwurst, Salat und Fassbier bewirtet, bis der gemütliche Abend bei lockeren Gesprächen gegen 22 Uhr sein Ende nahm.

Grüße an Alle und schöne Ferien!


GEGENTORLOS GLÜCKLICH – BTHV Chaoten beim Turnier von Rot-Weiß Köln, 15.6.2017

Das Grinsen wurde immer breiter bei den Spielern der Chaoten, je länger das Hockeyturnier andauerte. Erschöpft, aber glücklich belegten die Bonner Vertreter beim Einladungsturnier von Rot-Weiß Köln einen verdienten zweiten Platz in der Gruppenphase. Bei kühlen Getränken wurde direkt fachsimpelt, der Sieg beim nächsten Turnier schon avisiert.

Aber der Reihe nach…Bei bestem Wetter begann an Fronleichnam pünktlich um 10:00 Uhr das erste Spiel der Chaoten gegen eine (der vielen!) Mannschaft der Gastgeber. Das Spiel war sehr ausgeglichen, man musste sich noch etwas sortieren und finden, die Chaoten agierten zunächst auf Sicherheit bedacht. Trotz einiger Chancen auf beiden Seiten im Spielverlauf blieb das Spiel torlos, auch zur Freunde von Wolfgang, unseres Keepers.

Im zweiten Spiel trafen wir auf Rot-Weiß Koblenz, eine taktisch und technisch versierte Mannschaft. Vorweg gesagt, Koblenz war schlussendlich auch Finalteilnehmer und somit stärkster Gruppengegner. Die Chaoten standen einige Male unter Druck in der eigenen Hälfte, konnten sich aber immer wieder mit Geschick und einer guten Defensivleistung dem entziehen und selbst Konter fahren. Auch hier endete das Spiel torlos. Der eingefahrene Punkt ist aber hoch einzuschätzen.

Im dritten Spiel war der SC SAPO Frankfurt/Main der nächste Gegner. Die Leistung der Chaoten war immer sicherer, auch diesmal stand am Ende die Null hinten für die Bonner. Leider sind uns keine Tore gelungen, auch wenn die Gelegenheiten da waren.

Hm, sollte das letzte Gruppenspiel auch torlos ausgehen? Torlos glücklich? Die null hinten konnte gerne stehen bleiben, aber mal ein eigenes Tor zu erzielen, wäre auch erfrischend gewesen. Und genau so kam es auch! Nach einer taktischen Meisterleistung der Chaoten, an der unser Trainer Wolfgang seine wahre Freude gehabt hätte, gegen Marienburger SC – Älteren 2 (nein, das war kein Remake eines Filmes), gelangen uns diesmal zwei Tore. Diesmal lief der Ball perfekt, die Kölner waren aus der Puste, und mit gezielten langen Bällen aus der Abwehr heraus oder Kombinationen im Angriff gelang es Clemens und Holger Schoog die Überlegenheit der Chaoten auch nach Toren zu dokumentieren. Die Breite des Platzes wurde ausgenutzt, die Pässe kamen an, der freie Mitspieler wurde gesehen und angespielt – das Spiel hätte ruhig noch weitere gehen können. 

Müde und geschafft, aber trotzdem glücklich und beschwingt konnten wir ein super Turnier beenden, in dem wir unsere Stärken haben aufzeigen können (super trainiert? Und bei drei wöchentlichen Trainings, werden die Chaoten Hockeyelternmeister???). Ein rundum gelungenes Turnier, klasse Atmosphäre, perfekte Bedingungen – was will man (frau natürlich auch) mehr?