Spielbericht 30.11.2024 1. Damen BTHV vs. Schwarz-Weiß-Köln
Mit dem Eintritt des Winters und des ersten Advents ist es so weit: Das erste Spiel der ersten Hockey-Hallen-Bundesliga stand am Samstag an.
Nach einer kurzen, durchwachsenen,aber knackigen Hallenvorbereitung, galt als Ziel der Sieg gegen die Aufsteigerinnen mit dem Hintergedanken, viele Tore zu schießen und als Team aufzutreten.
Wir begangen unser Spiel mit unserer besprochenen Taktik und setzten die Gegner unter Druck. Zunächst merkte man die Aufregung und Angespanntheit bei jeder Spielerin auf dem Platz. Mit jeder verstrichenen Spielminute, legte sich jedoch die Anspannung und wir konnten uns immer wieder entscheidende gute Sitautionen herausarbeiten. Allerdings konnten wir das Spiel noch nicht sicher steuern und versuchten daher, weiterhin Vollgas zu geben. Das erste Viertel war für beide Mannschaften Torlos, jedoch dennoch von gut herausgespielten Torchancen geprägt.
Das zweite Viertel wirkte schon deutlich organisierter und wir schafften es, uns mehrere Ecken und weitere Torchancen zu erarbeiten. Durch eine erkämpfte Ecke schafften wir es, den Führungstreffer durch Kira Schmitz zu erzielen und somit mit 1:0 in Führung zu gehen.
Mit der Führung beendeten wir auch die erste Halbzeit.
Die zweite Halbzeit startete mit mehr Energie und Lockerheit. Wir konnten uns erneut viele gute Chancen erarbeiten und setzten die Gegner immer besser unter Druck. Durch das gute Abwehrverhalten konnten wir durch Lauretta Ojiako das 2:0 durch einen Rückhandschuss erzielen. Wir setzten die Kölnerinnen weiterhin unter Druck und konnten so ein weiteres Tor schießen, welches den Spielstand auf 3:0 durch Zarina Chruszh erhöhte. Mit den zwei Toren endete das dritte Viertel.
Somit lag das letzte Viertel vor uns. Durch die Führung fühlten wir uns sicher und spielten weiterhin mit viel Selbstvertrauen und als Team zusammen. Durch diese Zusammenarbeit konnten wir uns weiterhin Ecken und Abschlüsse hinausarbeiten, durch welche wir erneut durch eine Ecke, dieses Mal von Katie Wagner, ein Tor erzielen konnten. Wir arbeiteten uns weiterhin gute Chancen hinaus, aber auch der Gegner versuchte weiterhin Druck zu geben und Tore zu schießen. So schafften wir es nicht mehr, unsere Führung auszubauen, kassierten allerdings auch kein Gegentor.
So konnten wir auch das 4:0 als Endergebnis sichern und haben so unser Ziel erreichen können, die ersten drei Punkte der Saison zu holen!
A.T.
Guten Tag, anbei kommt etwas verspätet der Bericht zu dem Spiel der 2. Herren gegen Wuppertal.
Spielbericht: Hart umkämpfte Partie endet mit deutlicher Niederlage
Die 2. Herren hatten sich für das Spiel gegen ETG Wuppertal viel vorgenommen, konnte aber nicht wie gewünscht ins Spiel starten, sodass man nach einer schwachen Anfangsphase mit 0:3 zurück lag. Doch anstatt sich geschlagen zu geben, zeigten die 2. Herren Kampfgeist und arbeiteten sich zurück ins Spiel. Durch eine starke Zwischenphase gelang es tatsächlich, den Rückstand auszugleichen – der 3:3-Ausgleich sorgte für Hoffnung das ganze Spiel drehen zu können.
Allerdings wendete sich das Blatt erneut. Der Gegner stellte die Weichen mit zwei schnellen Toren auf 5:3 und zeigte sich besonders in der Offensive kaltschnäuzig. Im letzten Viertel versuchte man schließlich mit einem zusätzlichen Feldspieler die Kontrolle wiederzuerlangen und das Momentum auf seine Seite zu ziehen. Doch die Gastgeber nutzten durch Konter und kurze Ecken ihre Chancen gut aus und das Spiel endete verdient 11:4 für den Gastgeber aus Wuppertal.
Das Spiel war gespickt mit kleinen und unnötigen Fehlern die es in den nächsten Spielen zu verhindern gilt um etwas zählbares mitzunehmen und insbesondere gilt es die Überzahlphasen konsequenter und besser auszuspielen.
J.B.