Eigentlich bietet sich der Spruch einfach an: grün ist die Farbe der Hoffnung, aber das wäre ja community wise politically nicht korrekt. Dann so: grün ist die Farbe der BTHV Hoffnung – der Kunstrasen liegt – ein sattes grün erfreut die Zuschauer……. Jetzt zählen wir die Tage…
Hockey: Planung Hallensaison Jugend
Der WHV Jugendausschuss hat gestern kontrovers über die kommende Hallensaison diskutiert. Nach Abwägung der vielfältigen pro und contra Argumente hat sich der Jugendauschuss mehrheitlich gegen eine Hallensaison entschieden und befürwortet eine ‘Feldsaison’ im Winter. Allerdings möchte der Jugendausschuss eine solche Entscheidung nicht alleine treffen und hat eine Umfrage unter den Vereinen beschlossen. Bis Freitag können die Vereine des WHV abstimmen – Entscheidung dann am Samstag oder Montag.
Was den C/D Bereich angeht, läuft die Umfrage unter den Vereinen des Rheinbezirk bis 20.9. Die Entscheidung wird dann auf einer Jugendversammlung am 28.9. getroffen
Hockey: 1. Mannschaften spielfrei
Am kommenden Wochenende sind die 1. Damen und 1. Herren spielfrei. Die Spiele wurden verlegt.
Hockey: Montag ist D-Day – der Kunstrasen kütt…

DCIM100MEDIADJI_0445.JPG
Das Foto hat historischen Wert – der fast letzte Tag oben ohne….. Die Spannung steigt – Montag geht die Sanierung in die entscheidende Endphase – der Kunstrasenbelag wird angeliefert….. Oh my god. Sicher wird es dann auch wieder Fotos der BTHV-Drohne geben. Die Vorfreude ist jedenfalls da….. Es beginnt ein neues Zeitalter….
Hockey: 1. Damen gewinnen Bundesligaauftakt – Niederlage für Herren
Es wird angesichts der Rahmenbedingungen eine schwere Saison – das war klar. In jedem Fall muss aber festgehalten werden: am Sonntag sind alle Mannschaften (drei Damen- und drei Herrenteams) angetreten: in Zeiten von Corona und den Trainingsbedingungen keine Selbstverständlichkeit. Riesenlob an alle Mannschaften und Trainer. Sensationell auch: 2. und 3. Herren mit je 15 Spielern – Mann musste sogar einigen Spielern absagen.
Sportlicher Lichtblick die 1. Damen. Sie besiegten nach einem starken 3. und 4. Viertel den Lokalrivalen BW Köln mit 2:1. Das Spiel fand vor vielen Zuschauern in Troisdorf statt – danke an die Fans. Starke und kompakte Leistung der Mannschaft. Die 1. Herren verloren knapp mit 1: 2 in Mülheim.
2.Herren – BW Köln 2:7
3.Herren – BW Köln 1:4
2.Damen – BW Köln 0:1
3.Damen – DHC Düssel. 1:6
Hier die Spielberichte: Weiterlesen
Hockey: Bundesligastart – 1. Damen in Troisdorf
Am kommenden Wochenende beginnt die mit Spannung erwartete Bundesligasaison im Hockey. Die Bedenken und Befürchtungen sind groß, ob die Rückrunde zu Ende gespielt wird. In jedem Fall starten die 1. Damen im Lokalderby gegen BW Köln. Spielort am Sonntag ist Troisdorf um 13.30 Uhr. Adresse für den Navi: Carl Diemstr. Hausnummer unbekannt – ist aber eine Sackgasse – man kann den Platz nicht verpassen. Die Damen würden sich über viele Fans freuen, denn es wird angesichts der Ausfälle eine schwere Rückrunde. Und nicht vergessen: Abstand halten.
Auch für die 1.Herren wird die Rückrunde alles andere als einfach. Nach der 1:3 Niederlage in Aachen geht es jetzt nach Mülheim – die Herren stehen unter Zugzwang, damit der Vorsprung nicht weiter schmilzt. Easier said than done…..
Hockey: Rundschreiben Rheinbezirk – Umfrage für den C/D/Minibereich
Liebe Rheinbezirksvereine,
auf unserer letzten Rheinbezirkssitzung haben wir entschieden heute eine schriftliche Abfrage bei allen Vereinen zu machen wie Ihr Euch die Organisation des Spielbetriebs in Zeiten von Covid-19 in der Wintersaison 20/21 wünscht.
Da wir im Rheinbezirk den Spielverkehr für die Altersklassen Mini, D und C eigenständig organisieren, können wir nur hierzu entscheiden. Gerne könnt Ihr uns für die älteren Altersklassen Eure Wünsche schicken, die wir dann an den WHV weiterleiten.
Zur Wahl stehen folgende Alternativen (alle ausgerichtet an den Vorgaben der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW):
- Hallenhockey in Turnierform mit Gruppen, Hin- und Rückspielen und Tabellen (ggf. mit spontaner Durchführung der Spieltage draußen, wenn die Pandemielag es erfordert)
- Feldhockey in Turnierform mit Gruppen, Hin- und Rückspielen und Tabellen (ggf. mit dem Ausspielen einer Meisterschaft)
- Feldhockey in Turnierform mit ausgespielten Tagessiegern (Wie aktuell in der Feldsaison)
Hockey: Niederlagen für Herrenteams
Angesichts der Rahmenbedingungen ohne eigenen Platz kam der Saisonstart vielleicht nicht ganz überraschend. Die 1. Herren verloren 1:3 in Aachen; die 2. Herren mit 1:5 ebenfalls in Aachen und die 3. Herren mit 0:2 beim MSC. Puh…. Hier der Bericht der 1. Herren – danke an Sören für den super schnellen Bericht, der sicher nicht leicht fiel.
Keine Punkte zum Neustart in Aachen – BTHV-Herren starten mit einer 3:1 Auswärtsniederlage in die Feldrückrunde
Das war ein klassischer Fehlstart. Im ersten Spiel nach dem Wiederbeginn der Feldsaison bot der BTHV über weite Strecken der Partie keine gute Leistung. Weiterlesen
Hockey: Bericht Bundesligavereinsvertreterversammlung in Köln
Der HOCKEYLIGA e.V. hat im Rahmen der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 29. August 2020 in Köln seinen Markenauftritt präsentiert. Der Interessenverein der deutschen Bundesligavereine präsentiert sich in einem neuartigen schwarz-grün-weißen Design, das sich sowohl farblich als auch designtechnisch deutlich vom bestehenden Logo des Dachverbands abgrenzt. Das Logo ist ein Hockeyball gekoppelt mit dem Slogan „Mehr als ein Sport“. Die Logos werden den Mitgliedsvereinen ab sofort zur
Verfügung gestellt, sie dürfen sie auf ihren Websites, ihrem Briefpapier und auch auf den Trikots nutzen.
Über die Website https://bundesliga.hockey/news tritt der Ligaverband nun auch im Web auf. Die Homepage bietet jedoch deutlich mehr Facetten als eine reine News-Seite. Die Mitglieder werden über einen Zugang spezielle Services nutzen können, um den eigenen administrativen Aufwand geringer zu halten. Beispielsweise soll es einen separaten Weiterlesen
Hockey: Saisonauftakt der Herren.. – 1. Herren in Aachen
Am Sonntag geht es endlich los: die 1. Herren starten als Tabellenführer und müssen nach Aachen. Co-Trainer Matthias Caspari: ‘Das wird eine schwere Aufgabe gegen einen robusten Gegner. Schon das Hinspiel konnte nur knapp und mit Glück gewonnen werden!’ Zudem fehlen mit Andy Busch und Henny Paar zwei wichtige Spieler. Genauso spannend wie das Spiel dürften die Rahmenbedingungen sein… Sicher würden sich auch die Herren über Fans freuen – 12.00 Uhr in Aachen. Und nicht vergessen: Abstand halten…
Auch die 2. Herren müssen als Tabellenführer nach Aachen. Zu einer super Zeit: 18 Uhr. Zum Tatort wird man dann wohl nicht wieder in Bonn sein, aber ist ja Wiederholung….
Tennis/Hockey: Kampf der Giganten beim Clubturnier
Beim laufenden Clubturnier kam es gestern zu einem hochinteressanten Doppel: 2. Herren Tennis – Hockey Chef-Funktionäre. Frederichs/Mandelli wurden erwartungsgemäß ihrer Favoritenrolle gegen Henseler/Stumpf gerecht. A. Stumpf nach dem Loch 6:Loch 6: ‘Immerhin hatten wir mehrere Spielbälle!’
Hockey: Perspektive Halle Jugend
Am Montag haben sich die Jugendwarte des Rheinbezirks in Köln getroffen und intensiv über die Hallensauison diskutiert. Nach der neuen Fassung der Schutzverordnung am 1.9. wird eine Umfrage unter den Vereinen gestartet, was den C und D Bereich angeht. Eine Entscheidung soll dann bis 1.10. fallen. Die Tendenz ist aber eindeutig: die Hallensaison findet auf dem Kunstrasen statt. Was die älteren Jahrgänge angeht, wird sich der Jugendausschuss des WHV am 14.9. intensiv mit dem Thema beschäftigen.
Ein Dank der Hockeyabteilung an die Eltern
die andauernden Corona-Rahmenbedingungen und die aktuelle Baumaßnahme unseres Kunstrasenplatzes, stellen uns und euch vor große Herausforderungen. Weiterlesen
Hockey: WHV-Anweisung im Hinblick auf die anstehende Feldsaison im Jugend- und Erwachsenenbereich
Liebe Hockeyfreundinnen und Hockeyfreunde,
In Anhang 7 der Änderungen der SPO DHB wurde den Landesverbänden die Möglichkeit eingeräumt, Bestimmungen zu erlassen, die eine Aufnahme des Spielbetriebs ermöglichen. Hiervon macht das Präsidium des WHV wie folgt Gebrauch:
Die Vorgaben
(1) der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW,
(2) das aktuelle Hygienekonzept des LSB (https://www.lsb.nrw/medien/news/artikel/wiederaufnahme-des-sportbetriebs) und
(3) aktuelle örtliche Vorschriften in Bezug auf die Corona-Pandemie
sind unter allen Umständen einzuhalten.
+ + +Ende der Bestimmung + + +
Nachfolgend sind die Kernpunkte der Vorgaben (1) und (2), beide veröffentlicht am Weiterlesen
Hockey: Rundschreiben Rheinbezirk Kleinfeld
Hinweise Rheinbezirk Spielbetrieb
Liebe Hockeyfreunde,
beigefügt die Terminplanung für kommenden Wochen. Es wird eine besondere Saison – entscheidend sollte aber immer sein: Hauptsache, es wird wieder gespielt. Und um die Schwierigkeiten bei der Planung deutlich zu machen, nur ein Beispiel: Mädchen Kleinfeld sechs Mannschaften – nur ein Verein hat überhaupt einen Platz.
Jetzt einige wichtige Details:
1)Beigefügt unsere Hinweise zur Durchführung (u.a. Hygiene etc.). Bitte genau lesen und kommunizieren.
2)Es werden in allen Altersklassen immer Tagessieger ausgespielt. Es gibt keine Pläne im Netz. Weiterlesen
Hockey: Entscheidung gefallen – Bundesliga kann starten
Good News: Das Ergebnis der heutigen Sitzung zwischen DHB und Bundesliga ist insgesamt erfreulich – die Bundesliga kann am 5.9. starten!!!
Hockey: Bundesligastart fraglich – Entscheidung Freitag
Ob die Bundesliga am 5.9. starten kann, wird immer fraglicher. Der Knackpunkt ist weiterhin Bayern. Dort sind weiterhin keine Bundesligaspiele erlaubt. Eine mögliche Entscheidung fällt am Freitag in einer Telefonkonferenz zwischen dem DHB und der HOCKEYLIGA. Die Verantwortlichen stehen jetzt auch unter Zeitdruck.
Hockey: BTHV Jugendliche ein Träumchen….
Da werden natürlich alle Eltern stolz ohne Ende sein. Wir bekamen von der Gastronomie des RTHC Leverkusen folgende sensationelle Mail:
Liebe Hockeyfreunde,
Ihr könnt gerne nochmal Umbaumaßnahmen während der Campzeit machen, denn die Kinder und Trainer waren super diszipliniert, freundlich, höflich, geduldig.
Ein Träumchen! Danke dafür vom gesamten Outback Team!!!!!!!!!!!
Freundlichen Gruß aus Leverkusen, Birgit Bachmann
Damit die Eltern aber jetzt nicht abheben. Nicht ganz zufrieden war der Hockey-Koordinator des RTHC, Peter Rak. Denn auch in Leverkusen gibt es ein Hygienekonzept zum Einhalten……. Kleiner Hinweis an die mitgereisten Eltern.. 8-) 8-) .
Hockey: Update Bundesliga – one down, one to go – neue Verordnung Montag
Mit Spannung blicken alle Sportler in NRW auf den kommenden Montag. Dann wird es eine aktuelle Fassung der Corona-Schutzverordnung geben. Weitere Lockerungen sind wohl nicht drin – man hofft auf den Ist-Zustand. Denn klar ist auch: die Sportler sind nicht für die steigenden Zahlen verantwortlich und haben sich an die Vorgaben gehalten.
Auch in der Bundesliga tut sich was. Jetzt hat auch die freie und Hansestadt Hamburg eine Ausnahmegehmigung erteilt. Bleibt noch Bayern – da laufen die Anträge. Geht alles gut, kann es Anfang September losgehen. Allerdings muss immer das äusserst umfangreiche Hygienekonzept von DHB und DOSB erfüllt werden – insgesamt 15 Seiten. Puh….
Hockey: Landesregierung zum Kontaktsport
Die Regelung der CoronaSchVO (§9 Abs. 2) zur maximal zulässigen Zahl von Sportler*innen bei Kontaktsportarten drinnen/draußen von derzeit 30 Personen hat in den vergangenen Tagen zu vielen Irritationen und Nachfragen geführt, da es unterschiedliche Auslegungsmöglichkeiten gibt. Daher hat die Landesregierung folgendes klar gestellt:
„Die 30 Personen beziehen aktive Spieler und eingewechselte Ersatzspieler mit ein, also alle, die in den gezielten Kontaktsport gehen. Nicht einzubeziehen sind alle Personen, die – wie beim normalen Sport – die 1,5 m einhalten, also Trainer und Ersatzspieler und Schiedsrichter. Selbst wenn beim Schiedsrichter ein minimales Kontaktrisiko besteht, das bei Sportgruppen wie z.B. beim Joggen etc. auch besteht. Die nicht in die 30er Gruppe zu zählenden Personen müssen aber eben die 1,5 m einhalten.“
Der Landessportbund wird sich bei der Landesregierung dafür einsetzen, dass bei der nächsten Überarbeitung der CoronaSchVO folgende Punkte berücksichtigt werden:
- eine weitere Erhöhung der o. g. Zahl und
- eine weitere Vereinheitlichung umzusetzen, insbesondere mit Blick auf die Unterscheidung von kontaktfreien Sportarten und Kontaktsportarten.
KM