Gestern fand der zweite Teil der vereinsinternen Risikoanalyse statt. Neben dem Präventionsteam nahmen auch aktive Spieler des BTHVs, Geschäftsführung und Mitglieder des Vorstands teil. Ziel der Analyse war es, einen vertieften Blick auf unsere Strukturen und Denkweisen zu werfen – also mehr zu sehen als vorher.
Im Fokus standen unsere mentalen Modelle:
Was ist typisch für unseren Verein? Wie werden Entscheidungen getroffen? Wann tritt man bei uns in ein Fettnäpfchen?
Dabei ging es um das, was oft unausgesprochen bleibt – die ungeschriebenen Gesetze, die unser Vereinsleben prägen.
Anschließend tauchten wir in die Kulturarbeit ein: In einer anregenden Gruppendiskussion wurden zentrale Muster und Wahrnehmungen sichtbar gemacht.
Begleitet wurde der Abend von einer geschulten Beraterin des Landessportbundes NRW.
Die Reihe wird fortgesetzt:
Nächster Termin: 8. April um 19:00 Uhr
Thema: Vereinsanalyse mit Blick auf unsere Sportpraxis
Wir danken allen Teilnehmenden für die offene, kritische und konstruktive Beteiligung.
Denn nur, wenn wir ehrlich hinschauen, Herausforderungen benennen und in den Dialog gehen, können daraus tragfähige Entscheidungen für die Zukunft des Vereins entstehen.