Bericht Vorstandssitzung vom 19.3.

Zwei Themen dominierten die Vorstandssitzung am 19.03. Das weitere Vorgehen nach Eintritt der 2.Stufe des gemeinsamen Pandemieplans der Bundes- und der Landesregierung und die weiteren Gespräche des Tennisvorstandes mit den Tennistrainer*innen.

Der Tennisvorstand berichtete aus Gesprächen mit den Trainer*innen. Zentrale Themenwünsche der Trainer*innen waren die Erhöhung von Gebühren, die Verteilung der Trainingsstunden nach der Neueinstellung eines Trainers und die Kommunikation des Vorstandes mit den Trainer*innen in den letzten Wochen. Das Gespräch brachte aufgrund der schwierigen Gesprächssituation noch keine einvernehmlichen Entscheidungen, so dass weitere Treffen vor allem mit den beiden Haupttrainer*innen vereinbart wurden.

Der Gesamtvorstand stellte sich unisono hinter die Gesprächsabsichten des Tennisvorstandes. Vorläufig führt der Tennisvorstand die weiteren Gespräche in eigener Verantwortung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter CLUB

Früjahrsputz: 1. Hockeymannschaften – tolle Beteiligung

Chapeau: die 1. Hockeymannschaften waren fast komplett vertreten (1. Tennismannschaften sind nächsten Samstag eingeplant). Die Damen und Herren waren als ungelernte Gärtner richtig fleißig – Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber klar ist: Übung macht den Meister….

So auch bei den Herren, den man noch erklären musste: der Abstand von 1,50 Meter gilt lediglich für den Mitspieler – nicht für das Arbeitsgerät!!! Hallloooooo!!!

Gut, die Damen präsentierten sich immerhin als Einheit – incl. Aufsichtspersonal. Zu viel Abstand ist im Hinblick auf die kommende Saison ja auch nicht gut.

Au weia, im Vorfeld hätte man natürlich noch über  den Sinn des Putzes aufklären müssen….. Räder gehören eigentlich nicht zum Beuteschema……Immerhin mit Maske – noch gibt es ja keine Untersuchungen, ob auch Räder Corona kriegen können…… Da ist frau offensichtlich auf dem neuesten Stand der Wissenschaft

Veröffentlicht unter CLUB

Hockey: Bundesjugendtag schafft Knaben ab

Das war lange überfällig und ein Anachronismus im Sport, um es diplomatisch auszudrücken. Am Samstag hat der Bundesjugendtag dem Antrag des neuen Jugendwartes Andreas Knechten nach langen Diskussionen zugestimmt. Die Jugendaltersklassen werden ab der kommenden Saison umbenannt – wie in anderen Sportarten in U18,16,14 etc. Vor allem die Bezeichnung Knaben stand im Fokus der Kritik. Trotzdem überrascht das Abstimmungsergebnis: 569 zu 284.

Veröffentlicht unter HOCKEY

Tennis: Interview mit dem neuen Jugendwart Karim Saib

Seit dem 9.3. bist Du ja neuer Jugendwart Tennis im  BTHV. Bis auf die Älteren Deiner Mannschaft kennen Dich die BTHV’er ja noch nicht so gut. Vielleicht erstmal eine kurze Vorstellung??

Mittlerweile blicke ich auf eine 45-jährige Mitgliedschaft im BTHV in beiden Sparten häufig zurück. Im Hockey mit eher mäßigem Erfolg, welches meine 3 Einsätze in der dritten Herrenmannschaft bezeugen, bei denen ich aber immerhin 2 Tore erzielen konnte. Im Tennis war und bin ich aktiver Mannschaftsspieler mit Regionalliga Erfahrung und hoffe, dass meine Karriere noch eine erfolgreiche Fortsetzung in den kommenden Jahren findet.

Beruflich habe ich Sportwissenschaften studiert und bin seit 26 Jahren in der Vermittlung sportlicher Kompetenzen im Sportunterricht tätig. Mittlerweile bilde ich Sportlehrer didaktisch und methodisch nach den neuesten Grundsätzen “guten Unterrichts” aus.

Bei der Wahl zum Jugendwart ist eine meiner 1. Gedanken: super dass es jemand macht und der 2. Gedanke: soll man herzlichen Glückwunsch oder herzliches Beileid sagen??  Du weisst schon, dass gerade der Posten was ganz Besonderes ist.

Schon in meinen ersten Tagen in meinem neuen Amt dachte ich: „Oh, da kommt ja eine interessante Aufgabe auf mich zu.“ Vielseitig muss man glaube ich sein, geduldig und Weiterlesen

BREAKING NEWS: Öffnung der Tennisplätze/Traglufthalle

Gute Nachrichten für alle Mitglieder: die 1. Plätze werden am 24. oder 25. März geöffnet – Stand heute. Voraussetzung: bis dahin kein Frost. Die Traglufthalle wird provisorisch am 23. März aufgebaut – Stand heute: Voraussetzung: am 23.3. kein Sturmtief Pech!!

Veröffentlicht unter TENNIS

Hockey: BTHV heute bei WDR2

Hoher Besuch heute: der WDR kommt vorbei – Interviews zum Beginn des Sports. Der Bericht kommt dann ca. 15.30 Uhr auf WDR2. Da es sich um eine Radioreporttage handelt, ist der Datenschutz außen vor. Oder jetzt auch Stimmengenehmigung….??

Verzögerung Aufbau Traglufthalle

Auf Grund der Wettervorhersage für Morgen (der Wind, der Wind – das himmlische Kind) verzögert sich der provisorische Aufbau der Traglufthalle. Sobald ein Termin feststeht, Infos an dieser Stelle.

Aktuelle Informationen BTHV (3) vom 9.3.

Liebe Mitglieder,

gebannt blickt man jedes Mal auf die Treffen der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten. Und diesmal hat sich der Blick gelohnt – auch wenn es ein längerer war. Erst die PK gegen Mitternacht; dann die Veröffentlichung der getroffenen Beschlüsse (siehe Anlage) und dann die entscheidende Verordnung der Landesregierung NRW mit der dann folgenden Interpretation des Landessportbundes und der ergänzenden Veröffentlichung durch die Stadt Bonn…..  Und on top dann noch eine Nachtrag des LSB. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Dazu später mehr.

Vorab einige wichtige Schlagzeilen – nein, nicht aus dem Königshaus oder von Major und Champ, den deutschen Schäferhunden im Weißen Haus…..

1)Die Mitgliederversammlung am 24.3. wird aus den bekannten Gründen verschoben. Die Mitglieder erhalten trotzdem wichtige Unterlagen in den nächsten Tagen, wie z.B. einen Jahresbericht des Vorstandes und den Haushaltsplan.

2)Am Donnerstag soll die Traglufthalle aufgebaut werden. Das hängt kurzfristig noch vom Wetter ab. Aktueller Stand immer auf der Website

3)Am Mittwoch beginnt das Hockeytraining für alle Jugendmannschaften ab Mädchen A/Knaben A. Der Jugendwart Guido Becker hat wie immer entsprechend an Eltern und Kinder kommuniziert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter CLUB

Tennis: Beginn der Frühjahrsinstandsetzung Tennisplätze

 

 

 

 

 

 

 

Heute hat die Frühjahsinstandsetzung begonnen – siehe Fotos. Wir werden jetzt regelmäßig 2x wöchentlich über den Stand und die geplante Öffnung berichten.

Zur Traglufthalle: diese soll diese Woche aufgebaut, aber natürlich zu Saisonbeginn abgebaut werden. Dies ist eine Auflage der Stadt Bonn.

Noch ein wichtiger Hinweis: alle weiteren Planungen hängen auch vom Wetter ab.

 

Hockey: Jugendtraining ab Mittwoch für Mädchen A und Knaben A und jünger

Corona Trainingsplan ab 10.03.

Liebe Hockey-Freund:innen,

die seit heute (08.03.2021) geltende Corona-Schutzverordnung sieht die Durchführung von Vereinssport für Kinder bis 14 Jahre vor. Unter vorsichtiger Anwendung dieser Regelungen freuen wir uns ganz furchtbar darauf, unseren Hockeyplatz wieder mit sportlichen Aktivitäten im etwas größeren Umfang zu beleben.

Ab Mittwoch, den 10.03.2021, werden wir für alle Kinder und Jugendteams von den Minis bis zu Mädchen- und Knaben-A wieder ein Training auf dem Kunstrasen unter Berücksichtigung unseres bewährten und aktualisiertem Hygienekonzepts anbieten.

Den angepassten Trainingsplan und unseren Wegeplan darf ich euch im Anhang mitschicken. Weiterlesen

Veröffentlicht unter HOCKEY

Hockey: Minis ab 13.3. wieder Training

Liebe Eltern unserer Hockey-Minis,

Wir hoffen, ihr habt die vergangenen Monate gut überstanden und freut Euch nun wie wir über die guten Nachrichten, über die unser Hockeyjugendwart, Guido Becker, Euch heute bereits per Mail (noch mal anbei)  informiert hat:  

                                                                                                                                                                          ES GEHT WIEDER LOS!!

Unsere Hockey-Minis dürfen ab kommender Woche Samstag, 13. März 2021, endlich wieder auf den Platz. 

Hier noch ein paar Infos, die nur unsere Minis betreffen:

– BITTE MELDET EUER KIND VORHER PER MAIL BEI MIR AN — somit können wir möglich notwendige Nachverfolgungen gewährleisten und sicherstellen, dass wir die erlaubte Maximal-Anzahl der Kinder nicht überschreiten und niemand kommt umsonst auf den Platz Weiterlesen

Veröffentlicht unter HOCKEY

Korrektur LSB neue Verordnung – kein Abstand bei den 20 Kindern unter 14 Jahren nötig

ERGÄNZUNG!!!!

Von: Niessen, Dr. Christoph [mailto:Christoph.Niessen@lsb.nrw]
Gesendet: Freitag, 5. März 2021 14:43
An: Niessen, Dr. Christoph <Christoph.Niessen@lsb.nrw>
Betreff: Ergänzung Corona Update 4/2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund zahlreicher Nachfragen folgende Ergänzung: Auch für den unten unter B. genannten Sport in Gruppen von bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahren gilt, dass kein Mindestabstand eingehalten werden muss. Es ist sowohl ein Trainings-, als auch ein Wettkampfbetrieb möglich.

Der Landessportbund NRW fordert aber angesichts der unverändert hohen Inzidenzwerte nachdrücklich dazu auf,

  • die Regeln strikt einzuhalten,
  • unverändert vorsichtig zu agieren,
  • unnötige Kontakte zu vermeiden und die bekannten Hygieneregeln einzuhalten.

Der Vereinssport ist jetzt gefragt, die sich bietenden Möglichkeiten zu nutzen und gleichzeitig verantwortungsvoll zu handeln. Lassen Sie uns gemeinsam beweisen, dass wir das können und dass Sportvereine ein Ort für sicheres Sporttreiben sind.

Mit freundlichem Gruß

Dr. Christoph Niessen

Vorstandsvorsitzender

Veröffentlicht unter CLUB

Infos LSB zur neuen Coronaschutzverordnung

Liebe Mitglieder,

soeben hat die Landesregierung die für NRW ab kommenden Montag, den 08.03.2021 geltende Corona-Schutzverordnung veröffentlicht.

Der LSB NRW hat die Änderungen in Bezug auf den Sport zusammengefasst und in der nachfolgenden E-Mail erläutert, die ich Ihnen/euch gerne im Wortlaut zukommen lassen möchte. Die Information hat der LSB mit der Staatskanzlei NRW abgestimmt.

§9 der CorSchVO verbietet einleitend weiterhin landesweit einheitlich den Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen. Es gelten jedoch folgende Ausnahmen:

Alle ungedeckten öffentlichen und vereinseigenen Sportanlagen können weiterhin geöffnet werden. Auf diesen Sportanlagen und im öffentlichen Raum können folgende Personenkonstellationen Sport betreiben:

A: Einzelsportler, Sport zu zweit, Sport in Familien

  • Personen allein
  • Zwei Personen zusammen (auch ohne Abstand)
  • Beliebig viele Personen aus einem Hausstand (auch ohne Abstand)
  • Maximal 5 Personen aus zwei verschiedenen Hausständen (auch ohne Abstand)

Die Anleitung eines Einzelsportlers durch eine*n Trainer*in oder Übungsleiter*in ist möglich (z. B. Tennis-Einzeltraining, Torwart-Einzeltraining)

B: Sport für Kinder in Gruppen

Bis zu 20 Kinder im Alter bis einschließlich 14 Jahren können als Gruppe gemeinsam Sport-, Spiel und Bewegungsaktivitäten durchführen. Eine Gruppe kann durch maximal 2 Übungsleiter/Trainer/Aufsichtspersonen betreut werden.

Zwischen den unter A und B genannten Personen oder Personengruppen, die gleichzeitig Sport auf einer Sportanlage betreiben, ist dauerhaft ein Mindestabstand von 5 Metern einzuhalten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter CLUB

Gestrige Beschlüsse zu Corona

Die gestrigen Beschlüsse der Ministerpräsidenten und Kanzlerin bedeuten Hoffnung für den Sport. Vor allem ein lange geforderter Stufenplan wurde verabschiedet. Entscheidend sind aber die Beschlüsse der Länder und dann Gemeinden. Hier gibt es noch keine Veröffentlichung. Sicher ist vieles noch…..  So könnte man ab 22. März auch in der Tennishalle spielen – allerdings nur bei tagesaktuellem Schnelltest……

Veröffentlicht unter CLUB