Das ist schon unglaublich. Am 14. November von 9.00-17.00 Uhr alle Plätze belegt – die BTHV Geschichte muss neu geschrieben werden!!! Auch immer schön eine gewisse Konstanz im Leben: seit 4 Wochen trifft man immer samstags um 10 Uhr auf Platz 1 die Herren Fi. und Ha. – neuerdings auch kein Zuckermangel mehr, obwohl die Geschäftsstelle jetzt Mars vorrätig hätte…..!!!!! Zudem erstaunlich: eigentlich wacht die Südstadt doch immer erst um 11.00 Uhr auf…. Da muss die Geschichte wohl auch neu geschrieben werden… K.M.
Tennis: DTB und Tennisverbände setzen sich erneut für Hallentennis in NRW ein
Anders als in zwölf anderen Bundesländern wird den Tennisspielerinnen und Tennisspielern in NRW bislang das Spiel in der Halle auch als Einzel verwehrt. Sowohl der DTB Präsident Klaus als auch die Präsidenten, Vorsitzende und Geschäftsführer der drei NRW-Tennisverbände haben sich nun erneut an die Landesregierung gewandt, um eine Angleichung der Regelung an die der anderen Bundesländer zu fordern.
Brief des DTB-Präsidenten Ulrich Klaus an die NRW-Landesregierung
Ulrich Klaus, der Präsident des Deutschen Tennis Bundes, weist dabei auf die Uneinheitlichkeit der Regelungen hin, stellt sich im Namen des DTB an die Seite der drei Landesverbände in Nordrhein-Westfalen und wirbt unter Verweis auf die umfangreichen Hygiene- und Sicherheitskonzepte im Tennissport für die Ermöglichung des Einzelspiels in der Halle. Wörtlich schreibt Klaus:
Sehr geehrter Herr Minister Laumann,
wir befinden uns in einer höchst herausfordernden Zeit, in der die Bekämpfung einer globalen Pandemie der Bewahrung unseres sozialen, wirtschaftlichen und gemeinschaftlichen Zusammenlebens gegenübersteht. Der Deutscher Tennis Bund (DTB) unterstützt ausdrücklich das Ziel der Eindämmung des Corona-Virus und begrüßt das dafür beschlossene, einheitliche Vorgehen der Bundesregierung und ihrer Weiterlesen
Hockey: Wer oder was ist Hockey-Deutschland??
Das liebe Freunde des Hockeysport möchten wir wissen, und Ihr könnt uns dabei helfen!
Daher hat der HOCKEYLIGA e.V. die erste Zielgruppenanalyse in Hockey-Deutschland ins Leben gerufen. Wir möchten verstehen, was Hockeyspieler und Hockeyspielerinnen sowie Hockeyinteressierte wollen, was sie vereint oder auch, wofür sie stehen.
Unsere Analyse wird detaillierte Informationen über die Hockey-Affinen und -Interessierten liefern und das Fundament für die Services, Produkte und Konzepte der HOCKEYLIGA bilden. Mit dem Wissen wollen wir die zukünftige Kommunikation und Ansprache so genau wie möglich auf eure Anforderungen ausrichten.
Egal, ob Ihr euch eher als sportverrückter Student oder besser doch als Führungskraft und Hobbysportler bezeichnen würdet, ob Ihr ledig oder liiert seid, bereits eigene Kinder habt, viel oder wenig verdient, angestellt oder selbstständig seid, unsere Zielgruppenanalyse wird euch ein breites Spektrum an Fragen stellen, um der Frage nachzugehen, wer oder was Hockey-Deutschland ist.
Wir stellen Euch 26 Fragen, in denen es um Eigenschaften, Verhaltensmerkmale und Einstellung zum Sport allgemein geht sowie erkundigen uns zu euren Wertevorstellungen und eurem Berufsleben. Mit dem Wissen lassen sich Services, Produkte und Konzepte später so profilieren, dass die Anforderungen verstanden und die Zielgruppen bestmöglich angesprochen werden können. Weiterlesen
Tennis: Einzeltraining ab sofort wieder erlaubt!
Liebe Mitglieder,
soeben erreichte uns folgende Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Land NRW hat am gestrigen Tage die derzeit gültige Coronaschutzverordnung aktualisiert. Für den Tennissport auf Außenplätzen ist nun auch wieder ein organisiertes EInzeltraining (1 zu 1) möglich (zuvor war nur der “nicht organisierte Individualsport” möglich). Die sonstigen Regelungen für den Tennissport sind weiterhin unverändert.
Eine Zusammenfassung aller Regelungen finden Sie auf unserer Webseite hier.
Die Mittelung zur Initiierung und zum Inhalt einer Klage durch die Interessengemeinschaft der Tennisverbände NRW gegen die Regelungen der Verordnung finden Sie unter diesem Link.
Wir werden Sie über die weiteren Entwicklungen stets aktuell informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
TENNISVERBAND MITTELRHEIN e.V.
Selbstverständlich kann nun auch auf unseren Plätzen wieder ein Einzeltraining stattfinden. Die Terminvereinbarung läuft, wie gewohnt, direkt über unsere Trainer.
Es ist klasse, was auf unseren Außenplätzen los ist!
Hockey: Entscheidung Hallen-Bundesliga nach dem 16.11.
Liebe Hockeyfreunde,
sicher wartet ihr alle auf weitere Informationen und vor allem auch den Spielplan zu dem am 28.11 angedachtem Start der Hallensaison 2020/2021 und leider muss ich Euch heute wieder einmal um Geduld bitten.
Am 28.10.2020 hat die Bundesregierung zusammen mit den Ministerpräsidenten den „Lockdown-light“ beschlossen, der auch ein Verbot des Trainings- und Wettkampfbetriebes für Amateur- und Freizeitmannschaften im Sport bis einschließlich des 30.11.2020 beinhaltet. Zusätzlich hierzu haben sich die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten zu einer weiteren Sitzung am 16.11.2020 verabredet, bei der sie die bisher im Rahmen des Lockdowns getroffenen Maßnahmen bewerten und das weitere Vorgehen im Zuge der Reduzierung des Infektionsrisikos enscheiden wollen. Dort soll auch entschieden werden, wie es nach dem 30.11. weitergehen soll.
Wir haben wie bisher auch weiterhin den Wunsch, auch in den kommenden Monaten ein Hockeyspielen zu ermöglichen. Für uns steht allerdings auch fest, dass eine Hallensaison in der geplanten Form nur dann möglich ist, wenn wir im Dezember trainieren und spielen können. Durch die aktuellen Infektionszahlen sieht es derzeit allerdings nicht so aus, als könnte die Hallensaison überhaupt im Dezember starten. Weiterlesen
Appell der LSB und des DOSB: Organisierter Sport – Teil der Bekämpfung der Corona-Pandemie
Sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister Müller,
sehr geehrte Damen und Herren Ministerpräsidenten und Regierende Bürgermeister,
Studien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) belegen, dass Sport und Bewegung einen wichtigen Beitrag zu physischer und psychosozialer Gesundheit der Menschen leisten. Besonders im Herbst und Winter kann Sport die Abwehrkräfte der Menschen und ihre gesamte Resilienz stärken. Wann wäre das wichtiger als in der jetzigen CoronaPandemiephase?
Ein starkes und stabiles Immunsystem ist unsere beste Prophylaxe gegen Krankheiten und Ansteckungen. Das gilt für Neugeborene bis hin zu Hochbetagten. Für ca. 14 Mio. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Deutschlands werden jetzt die Grundlagen für das weitere Leben gelegt.
Unsere Sportvereine, die Sportverbände und Landessportbünde in Deutschland sind in der
Lage, zahlreiche Sportangebote zu unterbreiten, die auch bei hohen Inzidenzwerten
verantwortbar sind, um die o.g. positiven Effekte zu erzielen und damit die Weiterlesen
BTHV im Guiness Buch der Rekorde
Wahnsinn – das dürfte einmalig sein. Gestern von 10.00-17.00 Uhr durchgehend alle Tennisplätze belegt. Go Weather!!!
Tennis: Deutscher Tennis Bund wehrt sich
Der DTB will sich gegen die Länderverordnungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zur Wehr setzen. Er fordert, dass Tennis als Individualsport bundesweit erlaubt ist. Zudem ist Tennis in der Halle in den meisten Bundesländern zugelassen.
Tennis: Freiplätze weiter geöffnet
Wow – es gibt einen regelrechten Run auf die Freiplätze. Heute und morgen zur Prime Time mittags falls alle Plätze durchgehend belegt. Die Plätze bleiben auch weiter offen.
Öffnungszeiten Shop November
Der Shop ist bis zum 21.11. nur per Termin zu erreichen: 0175-2750808. Auch eine SMS oder WA ist möglich. Anrufe bitte nur zu den handelsüblichen Zeiten!!!
Hockey: 1. Zielgruppenanalyse im Hockey
Ein Aufruf der Hockeyliga an alle Hockeyspieler – Vote!!!!! Every vote counts.
Wir haben die erste Zielgruppenanalyse in Hockey-Deutschland ins Leben gerufen, weil wir verstehen möchten, was Hockeyspieler und Hockeyspielerinnen sowie Hockeyinteressierte wollen, was sie vereint und wofür sie stehen! Unsere Analyse wird detaillierte Informationen über #hockeydeutschland liefern und das Fundament für die Services, Produkte und Konzepte der HOCKEYLIGA e.V. bilden. Daher bitten wir alle Vereinskameraden, Familie, Freunde, Freundes-Freunde und alle hockey-affinen und -interessierten Personen in Deutschland um Mithilfe. Je mehr Personen sich beteiligen, desto aussagefähiger das Ergebnis!
https://bundesliga.hockey/zielgruppenanalyse
Zukunft Miesen Gelände und Umgebung
Im gestrigen GA war ein hochinteressanter Artikel zur Zukunft von Dottendorf und dem Miesengelände. Langsam tut sich was – ganz langsam. Denn es soll weitere Jahre dauernb, bis die 1. Baukräne drehen. Zur Erinnerung: seit 2007 tut sich nichts – trotz bester Lage.
Aktuelle Informationen (20) Corona vom 2.11.
Liebe Mitglieder,
irgendwie fühlt man sich in den März zurückversetzt und ist gleichzeitig hin- und hergerissen. Der Sport befindet sich sicherlich in der größten Krise seit ‚Gründung‘, andererseits hat der Sport immer konstruktiv mitgearbeitet und ist sich der Tatsache bewusst, dass die Coronazahlen runtergehen müssen. Man muss vielleicht auch nicht jeden Beschluss hinterfragen, aber trotzdem müssen die Beschlüsse ja nachvollziehbar oder zumindest verständlich sein. Ziel ist bekanntlich: Kontaktbeschränkungen. Warum man dann in die Kirche rein und Kinder und Jugendliche nicht raus dürfen, bleibt rätselhaft. Auch warum Schulsport erlaubt und Vereinssport verboten ist, erschließt sich einem auch nicht ganz. Und warum explizit Reitsport erlaubt ist, beweist eigentlich nur, das Differenzierung sehr wohl möglich gewesen wäre. Noch rätselhafter: war nicht letzte Woche von einheitlichen bundesweiten Regelungen die Rede??? Jetzt darf in fast allen Bundesländern in der Halle zu zweit Tennis gespielt werden (siehe Karte) und u.a. in Berlin ist Training in allen Mannschaftssportarten für unter 12-jährige ohne Kontaktbeschränkungen möglich. Da bleibt nur als Fazit ein Zitat: It is what it is. Und denkt gleich an die nächste drohende Katastrophe…… Und dann bleibt einem der Trost an der Theke auch noch verwehrt…… Starker Tobak….
Im Tennis ist die Situation jetzt so: zu zweit im Freien möglich – mehr geht leider nicht. Dabei auch wieder die Begründung interessant: beim Doppel und einem Haushalt handelt es sich um Mannschaftssport – bekanntlich verboten.
Man kann jetzt nur hoffen, dass aus dem Lock-Down kein Knock-Out wird. Und auch wenn sportlich gerade kaum was geht, stehen natürlich alle anderen Bereiche im BTHV vor großen Herausforderungen.
Da wäre die BTHV-Gastronomie, die jetzt einen Take-Away Service an vier Tagen in der Woche anbietet (Mo., Mi., Fr., Sa.). Die Infos hatten wir allen Mitgliedern per Mail am Samstag geschickt. Hier nochmals die Kontaktdaten: infos@dottys.de oder 0228-93390606. Vielleicht geht ja nach einem herrlichen Samstag auf der Terrasse noch mehr.
Die BTHV Geschäftsstelle ist weiter regelmäßig täglich besetzt. Vorzugsweise erreichbar per Telefon oder per Mail – info@bthv.de oder 0228-238529 oder 238366.
Rein sportlich sieht es so aus: im Hockey bis 31.12. kein Spielbetrieb. Anfang Dezember wird neu entschieden. Im Tennis sollen die Medenspiele ab Anfang Dezember weitergehen. In allen drei Sportarten bis 30.11. kein Trainingsbetrieb.
Auch drei neue Vorstandsmitglieder gibt es seit der letzten Sitzung: Anna Mergens als Abteilungsleiterin Tennis; Guide Becker als Jugendwart Hockey und Kai Scherping als Abteilungsleiter Hockey. Wir werden alle drei in Kürze auf der Homepage näher vorstellen.
Apropos Vorstand: auf die ehrenamtlichen Mitglieder warten jetzt gewaltige Aufgaben und sie sind sicher nicht zu beneiden. Geplant sind ab sofort zweiwöchige Videokonferenzen.
Was hilft in dieser mehr als schwierigen Lage noch weiter?? Erinnerungen…… Der letzte Samstag ist fast zu profan – alle Plätze bei herrlichem Wetter belegt – sieht Foto. Leider wohl Seltenheitswert. Noch besser: der BTHV wird dieses Jahr 117 Jahre alt. Auch in schwierigen Zeiten wurde immer gefeiert, auch wenn selbst das jetzt nicht geht – das macht den Ernst der Lage erst recht deutlich. Zurück zu den Erinnerungen: der BTHV Ball 1928 – 25 Jahre BTHV…. – auch in damals nicht einfachen Zeiten – Weltwirtschaftskrise!!!! Leider hat auch das Foto in jeder Beziehung Seltenheitswert. Aber vielleicht doch wieder bald ein Ball – 120 Jahre BTHV im Jahre 2023…. Bis dahin soll es ja aufwärts gehen – die Hoffnung bleibt…..
Ansonsten wünschen wir natürlich nicht nur allen BTHV’ern alles Gute. Und noch ein ganz heißer Tip zum Abschluss: vermutlich holt jetzt der eine oder andere die verschobenen Arztbesuche nach. Es lohnt sich – Wartezimmer TV – der Knaller. Es gibt viel zum Lachen und jeder denkt spätestens dann wieder nach diesem Hinweis an den BTHV mit einem J oder zwei J……
K.M.
Infos aus der Staatskanzlei sorgt für Rätselraten
Nachdem die neue Schutzverordnung für einige offene Fragen sorgte, ist die Verwirrung jetzt noch größer geworden. Die Verordnung sagt eindeutig: Zulässig ist der Individualsport alleine, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstands, jedoch begrenzt auf zehn Personen.
Interpretation aus Düsseldorf: Im Tennissport ist ein Einzel erlaubt, ein Doppel nicht, auch nicht mit Mitgliedern des eigenen Hausstandes (Mannschaftssport).
Halleluja, das soll jetzt Otto Normalverbraucher verstehen. Es stellen sich weitere Fragen: ist eine Trainerstunde zu zweit organisierter Trainingsbetrieb (verboten) oder Individualsport zu zweit??? Mann, Mann, Mann……….
Breaking News: Spielen auf den Außenplätzen weiter möglich
Auf den Außenplätzen kann ab Montag, den 2.11., weiter gespielt werden. Voraussetzung: nur zu zweit oder falls aus dem eigenen Haushalt auch mit mehr als zwei Personen. Die Hygienevorschriften sind einzuhalten.
Information Vorstand
Liebe Mitglieder, Freunde und Freundinnen des BTHV!
Auch wir als Verein sind aufgefordert, uns an die aktuelle Coronaverordnung vom 30.10.2020 zu halten. Diese verlangt von uns, dass der Verein ab Montag, 02.11.2020 den Regularien folgt. Dies gilt nicht nur für alle sportlichen Aktivitäten, sondern ebenso für die Gastronomie.
Der BTHV schließt demzufolge seine Sportanlage und die Gastronomie zum oben angegebenen Termin. Die Gastronomie bietet selbstverständlich, wie vordem geschehen, einen Außer-Hausverkauf an.
Die Diskussion, ob Tennisspiel zum erlaubten Individualsport gehört, ist ggf. nicht abschließend beantwortet. Paragraf 9, Abs. 1. der Coronaverordnung vom 30.10. NRW formuliert hier nicht expressis eine Ausnahme: Weiterlesen
Unterstützung der Gastro – Help to Go
Für Gastronomien kommen zum 2. Mal in diesem Jahr schwere Zeiten zu – so auch auf die BTHV-Gastro. Die Gastro bietet wieder einen Take Away Service an – es wäre toll, wenn möglichst viele Mitglieder von dem Angebot Gebrauch machen… Immer Mo, Mi., Fr. und Sa.
Ein tolles Angebot!!!!
Nachruf Dr. Heinz-Werner Kröber
Unser Ehrenmitglied Dr. Heinz-Werner Kröber ist am 14. Oktober verstorben. Er war 74 Jahre, unglaublich, Mitglied im BTHV. Und was vielleicht noch erstaunlicher ist: neben vielen anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten im BTHV war er von 1956-1996 Schatzmeister – Wahnsinn – 40 Jahre!!
Schon der Eintritt 1946 ist ja an sich erstaunlich. Er blieb dann im BTHV – die Damenmannschaften sollen sehr sympathisch gewesen sein – wird aus Familienkreisen berichtet. So lernte er dann logischerweise auch seine spätere Frau Gisela im BTHV kennen. Überhaupt ist die Familie Kröber dem BTHV sehr verbunden. Gisela und die beiden Töchter Tanja und Karina spielten bzw. spielen Hockey und Tennis. Und unterstützen den BTHV nicht nur sportlich und ehrenamtlich.
HW war sportlich sehr vielseitig. Er spielte Hockey und Tennis. Später war er dann Captain der Alten Herren – rechter Verteidiger der unüberwindliche Stammplatz. Sein Markenzeichen war der berühmte Hammer-Schläger. Mit dem spielte bis in die 50-iger Jahre jeder Hockeyspieler – bis diesen dann indische Importe ersetzten. Er spielte aber Weiterlesen
Infos Neue Coronaschutzverordnung
Wir werden morgen Vormittag alle Mitglieder per Mail über die Situation ab 2.11. informieren. Zudem wird es eine offizielle Veröffentlichung des Vorstandes auf der Homepage geben.
Wir warten noch auf die Interpretation des Verordnung durch LSB, TVM und Stadt. Es sieht wohl so aus, dass in jedem Fall bis 30.11. kein Hockey und Rugby erlaubt ist. Leider ist Tennis in der Halle ebenfalls verboten. Ob Tennis auf den Außenplätzen erlaubt ist, muss noch geklärt werden.
Information des LSB NRW zur aktuellen Lage
An die Mitgliedsorganisationen des Landessportbundes NRW ,Präsidium und Leiterkreis z. K., Staatskanzlei NRW z. K.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegen*innen in den Verbänden und Bünden,
anbei die Beschlüsse von Bund/Land von gestern zur Kenntnis.
Offene Fragen
Auch wenn die den Sport betreffenden Formulierungen (5.d. und 6.) stellenweise unklar sind, am Geist der Beschlüsse gibt es keinen Zweifel: Für den organisierten Sport geht es im Kern um einen erneuten vierwöchigen Lockdown. Die Länder haben angekündigt, die Beschlüsse erstmals gemeinsam in einen Verordnungstext umzusetzen. Wir gehen davon aus, dass das mindestens den heutigen Tag in Anspruch nehmen wird. Wir werden schnellstmöglich folgende Fragen klären und Sie über die Ergebnisse informieren:
- Welcher Sport ist im November noch möglich?
- Gelten die eingeschränkten Beherbergungsmöglichkeiten auch für die Sportschulen der Fachverbände?
- Wie und wann können Sportvereine und Verbände an die unter 11. genannten Hilfen gelangen?
Spätestens ab Montag werden hierzu auch aktualisierte FAQ auf unserer Website zur Verfügung stehen. Weiterlesen