Die Sorge um die weitere Situation der Mitarbeiter*innen beschäftigte die gestrige Videokonferenz des Vorstandes. Festangestellte wurden zeitig zur Kurzarbeit angemeldet – mit dem Versprechen, dass die Betroffenen keinen finanziellen Nachteil durch ihre Zustimmung zur Kurzarbeit haben werden. Die Minijobber erhalten ihren Lohn auf jeden Fall weiter bis zum Ende der Osterferien. Unsere freien Mitarbeiter*innen haben die Möglichkeit über die Soforthilfe für kleine Unternehmen und Selbständige Unterstützung zu erhalten. Zur Wahrung der Liquidität ist der Verein darauf angewiesen, dass die Mitglieder einerseits ihre Mitgliedsbeiträge zeitgerecht bezahlen und vorab geleistete Gebühren dem Verein gegebenenfalls überlassen bleiben. Im Rahmen von Training und Hallennutzung können andere Nutzungszeiten im Laufe des Jahres vereinbart werden.
Als weitere Maßnahme entschied der Vorstand über die Verschiebung von kostenintensiven Sanierungsmaßnahmen. Als Beispiel gilt die schon seit Jahren zugesagte Sanierung des Bodens in der Gastronomie. Besonders dankbar ist der Vorstand hier den beiden Gastronomen Sabine und Ronald für ihr Verständnis für diese Entscheidung. Notwendige Maßnahmen, beispielsweise die Neuverkabelung des elektrischen Verteilerkastens im Clubgebäude, die der Betriebssicherheit geschuldet sind oder Anforderungen der Hygiene entsprechen, werden selbstverständlich umgesetzt.
Die Tennisplätze warten nur noch auf die Walze, gutes Wetter und der Aufhebung der Kontaktsperre. Der Kunstrasen muss gereinigt und in den Nähten teilweise neu verklebt werden. Der Auftrag hierfür wird zeitig vergeben. Weiterlesen